Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 28.10.2022

Neue Magnetitabscheider speziell für Wärmepumpen von RBM

Geringer Druckverlust, hohe Leistung bei großem Durchflussbereich, ein großer Auffangbehälter, ein extrem starker Magnet sowie ein feinmaschiges Filternetz, ideal abgestimmt für hydraulische Anlagenverhältnisse von Wärmepumpen, aber auch Holzheizungen: die neuen Magnetit- und Schlammabscheider von RBM.

Neben einem 11.000 Gauß-starkem Magneten und einem 800μm feinem Filtersieb sind auch alle notwendigen Absperr-, Entleer- und Entlüftungsvorrichtungen bei den Magnetit- und Schlammabscheidern von RBM integriert.<br />Bild: RBM
Neben einem 11.000 Gauß-starkem Magneten und einem 800μm feinem Filtersieb sind auch alle notwendigen Absperr-, Entleer- und Entlüftungsvorrichtungen bei den Magnetit- und Schlammabscheidern von RBM integriert.
Bild: RBM

Funktionsweise

Die Magnetit- und Schlammabscheider MP1 und MP2 sind mit einem starken Neodym-Magnet mit 11.000 Gauß sowie einem feinmaschigen Filtereinsatz ausgestattet. Durch diese zweifache Wirkung filtern sie zuverlässig alle magnetischen und nicht-magnetischen Verunreinigungen aus dem Heizsystem. Der besonders große Auffangbehälter macht beide ideal für Anlagen mit Wärmepumpen oder Holzheizungen.

 

 

Funktionsweise zweifache Filterung

Durch die Querschnittsänderung der Filterkammer im Vergleich zur Rohrleitung verlangsamt sich dort das Heizungswasser, der engmaschige Filtereinsatz fängt genau dort alle nicht-magnetischen Verunreinigungen ab. Die magnetischen Verunreinigungen, wie z.B. Magnetit werden dann vom in der Mitte der Filterkammer angebrachten Magneten angezogen und abgefangen. Auf diese Weise werden magnetische bzw. eisenhaltige und nichtmagnetische Verunreinigungen aus dem System entfernt und am Boden des großen Auffangbehälters gesammelt.

Wartung

Alle notwendigen Absperr-, Entleer- und Entlüftungsvorrichtungen zur Wartung sind bereits an beiden Abscheidern ab Werk integriert. Unten am Auffangbehälter befindet sich der Entleer-Kugelhahn, oben am Filtergehäuse die Absperrvorrichtung und Entlüftung. Ohne den Filter öffnen zu müssen kann der starke Neodym-Magnet nach unten herausgezogen werden. Je nach Verschmutzung der Anlage kann diese Wartung auch mit Reinigung des Filtersiebes erfolgen. Die unerreicht große Kapazität des Auffangbehälters kommt dabei größeren Wartungsabständen entgegen.

MP1 oder MP2 – Der Unterschied ist die Einbausituationen

Die Magnetit- und Schlammabscheider sollten immer im Rücklauf vor dem Wärmeerzeuger installiert werden, um diesen vor Verschmutzungen, die meist aus der Anlage kommen, zu schützen. Nicht jede Anlage bietet aber immer genügend Platz. Das 28,5cm hohe und 10cm breite Modell MP1 besticht durch den großen Auffangbehälter. Er sollte dabei nur in waagerecht verlaufenden Rohrleitungen installiert werden. Für Einbausituationen, die dafür nicht genügend Platz bieten, empfiehlt sich das kompaktere Modell MP2. Es kann zudem noch über die Überwurfmutter des Umlenkventilgehäuses 360° gedreht werden, und horizontal, vertikal oder diagonal in nahezu allen Einbaulagen installiert werden. Beide Modelle haben einen 1“ Anschluss, es sind optional Wärmeisolierungen zur Aufrechterhaltung des Wärmeniveaus für reduzieren Energieverbrauch, Energiekosten und CO2-Ausstoß erhältlich.

RBM und Orben

Seit 2022 gehen RBM und Orben Wasseraufbereitung in der D-A-CH-Region gemeinsame Wege. Orben vertritt das Sortiment von Magnetit-, Schlamm- und Luftabscheidern exklusiv im dreistufigen Vertriebsweg. Ansprechpartner für Handwerk und Großhandel sind die branchenerfahrenen Industrie- und Handelsvertretungen von Orben.

Das Familienunternehmen RBM aus Norditalien mit einem Umsatz im dreistelligen Millionenbereich wurde 1953 von der Familie Bossini nahe Brescia in Norditalien gegründete. Der Spezialist verfügt über vier eigene Produktionsstätten im Raum Brescia nahe dem Gardasee und weltweit sechs Niederlassungen mit mehr als 250 Mitarbeiter. RBM steht dabei für eine extrem hohe und automatisierte Fertigungstiefe. Die hochmodernen Produktionsstätten im nahegelegenen Italien garantieren insbesondere in Zeiten angespannter globaler Lieferketten eine hohe Lieferbereitschaft und die Fähigkeit, dank eigener Entwicklung und Produktion schnell und flexibel auf neue Anforderungen und Kundenwünsche einzugehen. Insbesondere im Bereich der Magnetit- und Schlammabscheider sind in den letzten Jahren eine Vielzahl von Innovationen im europäischen Ausland erfolgreich platziert worden.

Aktuelle Forenbeiträge
tadaa3x schrieb: Wir sanieren gerade eine Doppelhaushälfte (Baujahr 1943) mit knapp 100 m² Wohnfläche. Zum Heizen und für die Warmwasserbereitung möchten wir eine Wärmepumpe an einem Ringgrabenkollektor einsetzen. Eine...
etrox1 schrieb: Hallo zusammen, habe eine neue Kombi-Therme (Vaillant vcw 20/26 cs/1-5) einbauen lassen, der HB bietet mir nun einen Wartungsvertrag an. Habe leider keine Ahnung, was damit gemeint ist. Ist dieser sinnvoll?...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Environmental & Energy Solutions
Website-Statistik