Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 19.04.2023

Die dezentrale elektrische Raumbeheizung wird zum entscheidenden Baustein der Zukunft

Das Interesse an einer klimaneutralen Stromerzeugung ist so groß wie nie zuvor. Bis 2035 soll sie erreicht werden - laut den Vorstellungen der Politik. Auch weil fortschrittliche Technologien stromverbrauchende Geräte immer effizienter und sparsamer machen. Allein deshalb bringt uns die Zukunft den Strom zum Heizen zurück.

Moderne Elektroheizungen von AEG Haustechnik zählen zweifelsohne zu den Heizsystemen, die Zukunft haben: Fußbodenheizungen, Naturstein- und Glasheizungen sowie technisch revolutionierte Wand- und Duo-Konvektoren. Für Wohnkomfort und Wirtschaftlichkeit sorgt zeitgemäße Regelungstechnik mit Wochentimer, Zeitprogrammen, Thermostat zur automatischen Berechnung der Vorlaufzeit und selbsttätiger Regelung (z.B. bei Sonneneinstrahlung), Fenster-Offen-Erkennung und Frostschutzfunktion. So ist zeitgemäßes Heizen garantiert.

Dezentrale Elektroheizungen können Energiesparhäuer gänzlich ohne Heizzentrale mit Wärme versorgen. Durch den Verzicht auf eine zentrale Heizanlage erübrigen sich lange Wärmeverteilleitungen sowie damit einhergehende Wärmeverluste und CO2-Emmissionen.

AEG THERMO BODEN - unverzichtbar für die Behaglichkeit

Die unmittelbare, homogene Erwärmung des Fußbodens sorgt für Wohlbefinden, wobei die tatsächliche Temperatur subjektiv um ein bis zwei Grad wärmer empfunden wird als sie tatsächlich ist. Das AEG Heizmattensystem ist in den Ausführungen „Basis“, „Wellness“ für Nassbereiche und „Turbo“ erhältlich. Geeignet ist der THERMO BODEN für alle gängigen Bodenbeläge. Pro Raum ermöglicht ein intelligenter AEG Fußbodentemperaturregler bedarfsgerechtes, energiesparendes Heizen.

AEG Wandkonvektoren – platzsparend und ökonomisch

Je nach Wärmebedarf empfiehlt sich in Niedrigenergiehäusern die Kombination elektrischer Fußbodenheizungen mit AEG Wandkonvektoren, die bei Bedarf zusätzlich Wärme schnell und großflächig abstrahlen. Idealerweise werden Konvektoren in der Nähe großer Fenster montiert, wo sie Kaltluft abfangen und erwärmen. Mit zwei Heiztechnologien in einem Gerät kombiniert der AEG Duo-Konvektor Infrarotwärme mit effektiver Konvektion.

Naturstein- und Glasheizungen – raumgestalterische Elemente

Naturstein- und Glasheizungen sind eine optisch besonders ansprechende Alternative. Im Gegensatz zu Wandkonvektoren erwärmen sie nicht die Raumluft, sondern durchdringen mit Infrarot-Wärmestrahlen die Luft und erwärmen die Umgebung. Ihr Wärmeprinzip ähnelt somit dem eines Kachelofens. AEG Natursteinheizungen werden aus Dolomit, Kalkstein und Granit in 8 Farbstellungen hochwertig gefertigt.

Aktuelle Forenbeiträge
nevs77 schrieb: Hier wird ja an vielen Stellen darauf hingewiesen, dass der hydraulische Abgleich nur die Ausgangsbasis ist und der sich anschließende thermische Abgleich wesentlich wichtiger ist. Für mich auch nachvollziehbar,...
Nombre schrieb: Hallo zusammen, Wir haben einen spartherm lungo gekauft und hab ihn auch selbst angeschlossen. Kaminkehrer war da alles inspiziert, alles okay! Super. Da ich schon vorher 8 Jahre lang in meiner alten...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Website-Statistik