Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 09.06.2023

Diese Maßnahmen sorgen für behagliche Temperaturen im Haus

Die Hitze aussperren

Die Freude auf den Sommer ist groß, wären da nur nicht diese extrem heißen Tage, die auch vor den eigenen vier Wänden nicht Halt machen. Die Hitze als unerwünschter Gast gelangt dabei hauptsächlich über drei Wege ins Haus: über die Sonneneinstrahlung durch Fenster, den direkten Luftaustausch und über die Erwärmung ungedämmter Bauteile.

Angenehmes, gesundes Raumklima: Eine Wärmedämmung mit Mineralwolle kann die Hitze aussperren, denn sie hilft, Temperaturschwankungen auszugleichen bzw. ins Gebäude eindringende Wärme zu reduzieren. <br />Bild: FMI
Angenehmes, gesundes Raumklima: Eine Wärmedämmung mit Mineralwolle kann die Hitze aussperren, denn sie hilft, Temperaturschwankungen auszugleichen bzw. ins Gebäude eindringende Wärme zu reduzieren.
Bild: FMI

Umso wichtiger ist es, frühzeitig Maßnahmen zum sommerlichen Wärmeschutz zu ergreifen. „Wer sein Zuhause fit für den Sommer macht, steigert nicht nur Wohlbefinden und Gesundheit, sondern spart auch Energie. Eine Dämmung trägt dazu bei, dass stromfressende Klimaanlagen oft einfach ausgeschaltet bleiben können“, sagt Dr. Thomas Tenzler, Geschäftsführer des FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.V.

Eine Dämmung verbessert das Raumklima

Neben großen Fensterflächen sind nicht oder schlecht gedämmte Hausflächen maßgeblich an der Wärmebelastung in Innenräumen beteiligt, da sie sich durch hohe Außenlufttemperaturen und im Sonnenschein erhitzen. Ungedämmte Dächer und Außenwände speichern diese Wärme und leiten sie ungehindert in das Gebäudeinnere weiter. Besonders unterm Dach und im Obergeschoss ist es an heißen Tagen meist unerträglich warm. Eine Wärmedämmung etwa mit Mineralwolle kann die Hitze aussperren, denn sie hilft, Temperaturschwankungen auszugleichen bzw. ins Gebäude eindringende Wärme zu reduzieren. Das sorgt für ein gleichbleibend angenehmes, gesundes Raumklima. „Mineralwolle wirkt im Sommer wie eine Hitzebarriere. Im Winter wiederum wärmt dieser nichtbrennbare Dämmstoff durch die niedrige Wärmeleitfähigkeit nachweislich bei Kälte und schützt zudem die Hausbewohner ganzjährig vor Brandausbreitung und Schall“, so Tenzler. Ganz nebenbei lassen sich mit einer mineralischen Dämmung, speziell aus Glas- oder Steinwolle, hohe Energiekosten einsparen. Weitere Informationen gibt es unter www.der-daemmstoff.de.

Fenster von außen verschatten und richtig lüften

Eine weitere wichtige Maßnahme, um die Hitze vom Haus fernzuhalten, ist ein außenliegender Sonnenschutz bei allen Fenstern nach Osten, Süden oder Westen, und erst recht gen Himmel. Damit wird verhindert, dass die Sonne ungebremst durch die Fenster in die Innenräume scheint und diese erwärmt. Auch mit dem richtigen Lüftungsverhalten lassen sich gute Effekte für ein behagliches Raumklima erzielen. Die beste Zeit zum Lüften ist, wenn die Außentemperaturen kühler als die Innenraumtemperaturen sind. Halten Sie deshalb tagsüber die bestenfalls verschatteten Fenster möglichst geschlossen und lüften Sie erst am Abend oder frühen Morgen. Dann sorgt eine Querlüftung für Abkühlung.

Aktuelle Forenbeiträge
tadaa3x schrieb: Wir sanieren gerade eine Doppelhaushälfte (Baujahr 1943) mit knapp 100 m² Wohnfläche. Zum Heizen und für die Warmwasserbereitung möchten wir eine Wärmepumpe an einem Ringgrabenkollektor einsetzen. Eine...
etrox1 schrieb: Hallo zusammen, habe eine neue Kombi-Therme (Vaillant vcw 20/26 cs/1-5) einbauen lassen, der HB bietet mir nun einen Wartungsvertrag an. Habe leider keine Ahnung, was damit gemeint ist. Ist dieser sinnvoll?...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Haustechnische Softwarelösungen
Website-Statistik