Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 08.08.2023

Gemeinsame Pressemitteilung des BTGA, figawa und ZVSHK

Geänderte Anforderungen in neuer Trinkwasserverordnung

Die neu gefasste Trinkwasserverordnung (TrinkwVO) ist am 23. Juni 2023 in Kraft getreten. Sie sieht unter anderem die Einführung eines risikobasierten Trinkwasserschutzes vor, führt neue Parameter ein und legt niedrigere Grenzwerte für Stoffe wie Chrom, Arsen und Blei fest.

Konstruktiver Austausch der Verbände mit den Schulungspartnern zur Weiterentwicklung der Schulungsinitiative „Fit für Trinkwasser“ im Rahmen der ISH.
Konstruktiver Austausch der Verbände mit den Schulungspartnern zur Weiterentwicklung der Schulungsinitiative „Fit für Trinkwasser“ im Rahmen der ISH.
[3 GFs]: Andreas Müller (ZVSHK), Clemens Schickel (BTGA) und Volker Meyer (figawa) (v.l.n.r.). <br />Bilder: ZVSHK
[3 GFs]: Andreas Müller (ZVSHK), Clemens Schickel (BTGA) und Volker Meyer (figawa) (v.l.n.r.).
Bilder: ZVSHK
  • Die Neufassung der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) wurde am 23.06.2023 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und ist damit in Kraft getreten.
  • Die Initiative „Fit für Trinkwasser“ der zentralen Branchenverbände für die Planung, Errichtung und Wartung von Trinkwasserinstallationen (BTGA, figawa, ZVSHK) bietet ein bundesweit einheitliches Schulungsangebot zur „Fachkraft für Hygiene in der Trinkwasserinstallation“.
  • Seit 2022 werden bundesweit Schulungen durch die Schulungsanbieter durchgeführt und Fachkräfte geschult.

Betreiber von Wasserversorgungsanlagen werden zudem verpflichtet, alte Bleileitungen stillzulegen oder auszutauschen. Das ordnungsgemäße Anwenden und Umsetzen der Anforderungen im Bereich „Trinkwasserinstallation“ werden also komplexer bzw. ändern sich. Das führt zu einem hohen Bedarf an fachlicher Expertise.

Die Schulungsinitiative „Fit für Trinkwasser“ der zentralen Branchenverbände für die Planung, Errichtung und Wartung von Trinkwasserinstallationen BTGA, figawa und ZVSHK setzt hier an: Sie hat ein bundeseinheitliches Schulungsangebot zur „Fachkraft für Hygiene in der Trinkwasserinstallation“ entwickelt. Der Inhalt dieser Schulungen wird kontinuierlich fortgeschrieben und berücksichtigt die jeweils aktuellen anerkannten Regeln der Technik sowie die aktualisierten Anforderungen der EU-Trinkwasserrichtlinie und der Trinkwasserverordnung.

Andreas Müller, Geschäftsführer Technik beim ZVSHK, erklärt: „Auf das Fachhandwerk kommen stetig neue Anforderungen zu. Gerade im Zuge sich ändernder Verordnungen und Regelwerke ist es notwendig, sich regelmäßig auf dem Laufenden zu halten und neben der alltäglich anfallenden Arbeit auch Zeit für die Weiterbildung von verantwortlich Tätigen und Ausführenden zu finden. Die Schulungsinitiative bietet hier jedem Beteiligten die passende Schulung für seinen Aufgabenbereich. Durch die Kooperation von Referenten und Schulenden aus den Fachbereichen Planung, Ausführung und Herstellern, wird ein zielgruppengerechtes Schulungskonzept umgesetzt.“

„Die drei Verbände garantieren mit der gemeinsam getragenen Schulung eine bundesweit einheitliche Weiterbildung mit einer unabhängig überwachten Qualität der Referenten und der Inhalte“, sagte Clemens Schickel, Geschäftsführer Technik des BTGA. „Die Teilnehmer der Schulung beachten die hohen Hygiene-Anforderungen bei der Installation von Trinkwasseranlagen und erfüllen alle privatrechtlichen, normativen und gesetzlichen Anforderungen, um diese Arbeiten durchzuführen.“

Schulungen bereits erfolgreich durchgeführt

Die Schulungen werden von den Fachverbänden und von den Schulungspartnern aus der Industrie bundesweit angeboten. Sie wurden bisher über die Plattform des Berufsförderungswerks der Gebäude- und Energietechnikhandwerke durchgeführt. Hinzu kommen noch etliche Inhouse-Schulungen für Innungen und Meisterschulen, die über einzelne Hersteller und Verbände organisiert wurden.

Volker Meyer, Hauptgeschäftsführer der figawa, führt aus: „Unsere Schulungspartner zeichnen sich durch praxisnähe und hochwertige Lösungen aus und schulen damit nach dem Motto ‚vom Praktiker für den Praktiker‘. Gute Planung, gute Ausführung und gute Produkte ermöglichen erst die Einhaltung der Anforderungen der Trinkwasserverordnung und sorgen damit für unser hochwertiges Trinkwasser.“

Erweiterung des Schulungsangebotes geplant

Für weitere relevante Themen wie beispielsweise Sicherungseinrichtungen oder Druckerhöhungs- und Brandschutzanlagen existieren aktuell noch keine einheitlichen und unabhängigen Schulungskonzepte. Auch hier setzt die Schulungsinitiative „Fit für Trinkwasser“ an und wird in den kommenden Monaten und Jahren sukzessiv weitere Schulungen anbieten. Ziel ist ein modular aufgebautes, praxisnahes Schulungsangebot für Planer, Handwerker und Betreiber im Bereich „Trinkwasser“, das ein hohes Qualifikationsniveau sicherstellt.

Aktuelle Forenbeiträge
idcpeter schrieb: Hi, hatte dem Schornsteinfeger lediglich mitgeteilt, dass...
JannikB schrieb: Hallo, als absoluter Laie, der gerade ein Angebot für eine...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Environmental & Energy Solutions
Website-Statistik