Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 18.09.2023

Praxisgerechte Erweiterung bei x-well Wohnraumlüftungen

Neues, platzsparendes Schrankgerät für die zentrale Wohnraumlüftung - auch ohne Technikraum

Ob Neubau oder Renovierung: Das breite x-well Sortiment von Kermi bietet zentrale sowie dezentrale Lüftungssysteme für unterschiedliche Einsatzzwecke. Als spezielle Lösung hat Kermi in seiner leistungsstarken S-Serie aktuell das zentrale Lüftungsgerät x-well C225 ergänzt. Mit seinen kompakten Abmessungen und den praktischen Anschlussvarianten lässt es sich einfach und platzsparend auch in Schränken montieren.

Für Wohnflächen mit bis zu 160 m2, die ein leistungsstarkes und gleichzeitig platzsparendes zentrales Lüftungsgerät erfordern, eignet sich das neue Modell x-well C225.
Für Wohnflächen mit bis zu 160 m2, die ein leistungsstarkes und gleichzeitig platzsparendes zentrales Lüftungsgerät erfordern, eignet sich das neue Modell x-well C225.
Dank kompakter Abmessungen und praktischer Anschlüsse lässt sich x-well C225 einfach in Küchen- oder Dielenschränken installieren.
Dank kompakter Abmessungen und praktischer Anschlüsse lässt sich x-well C225 einfach in Küchen- oder Dielenschränken installieren.
In Verbindung mit einer zentralen Lüftungsanlage trägt der x-well hygienic Luftfilter dazu bei, die Zuluftqualität signifikant zu steigern – ohne die Effizienz der Lüftungsanlage zu beeinträchtigen. Partikel mit einer Größe von 1 μm werden zu mehr als 85 Prozent gefiltert.<br />Bilder: Kermi
In Verbindung mit einer zentralen Lüftungsanlage trägt der x-well hygienic Luftfilter dazu bei, die Zuluftqualität signifikant zu steigern – ohne die Effizienz der Lüftungsanlage zu beeinträchtigen. Partikel mit einer Größe von 1 μm werden zu mehr als 85 Prozent gefiltert.
Bilder: Kermi

Der Raumklima-Spezialist Kermi kennt die Anforderungen aus der Praxis und richtet auch sein breites Sortiment der x-well Wohnraumlüftung konsequent daran aus. Mit der aktuellen Programmerweiterung im Bereich der zentralen Be- und Entlüftung geht der Hersteller auf die baulichen Voraussetzungen in Häusern und Wohnungen ein, die sehr wenig Platz für die Installation von Haustechnik-Komponenten bieten.

x-well C225 – kompakt, effizient und montageleicht

Das neue kompakte Lüftungsgerät x-well C225 sorgt für eine leistungsstarke, zentrale Belüftung von Wohnflächen mit bis zu 160 m2. Dabei erfüllt es in der Dimension H80 x B55 x T30 cm gängige Schrankmaße und ist somit optimal für den Einbau in Küchen- oder Dielenschränken geeignet. Möglich ist natürlich aber auch die freie Wandmontage. Durch die tauschbaren Anschlüsse gestaltet sich die Installation flexibel – über nur einen Gerätetyp. Mehr dazu im neuen Montagevideo zu x-well C225.

Trotz der kompakten Abmessungen überzeugt das neue Modell durch sehr gute Leistungswerte – mit einem niedrigen Schalleistungspegel, der Energieeffizienzklasse A und einer Wärmerückgewinnung von 88% nach EN 13141-7. Darüber hinaus sorgt ein integrierter Feuchtesensor für eine bedarfsgeführte Regelung. Durch intelligente Ventilatorentechnik wird zudem die Konstant-Volumenstromregelung gewährleistet.

Das neue Schranklüftungsgerät ist – analog zu allen zentralen x-well Geräten – mit hochklassifizierten Filtern ausgestattet. Zudem ist die Kombination mit dem elektronischen Luftfilter x-well hygienic möglich. Dieser bietet eine enorm hohe Abscheidequote: Partikel mit einer Größe von 1 μm werden dabei zu mehr als 85% gefiltert. Ebenso optional lässt sich bei x-well C225 ein elektrisches Vorheizregister integrieren.

Zusätzliche x-well Systemkomponenten verfügbar

Auf dem Weg zum Vollsortimenter baut Kermi sein Produktportfolio stetig aus und erweitert daher über die Lüftungsgeräte hinaus fortlaufend sein Angebot an Systemkomponenten – darunter aktuell auch ein neuer Luftansaugturm für den einfachen Anschluss der im Keller installierten Lüftungsgeräte. Ein neues Aufputzgehäuse für den x-well A21 Einrohrlüfter ergänzt zudem das dezentrale x-well Lüftungsprogramm.

Aktuelle Forenbeiträge
Ahnungloser Frickler schrieb: Hallo, irgendwann soll in meine Hütte eine WP einziehen, deshalb habe ich ich in Excel eine Heizlastberechnung durchgeführt, welche im folgenden Winter mit einem WMZ überprüft werden soll. Soweit so...
DaWotan schrieb: Moin, Vielleicht kann ja jemand Licht ins Dunkel bringen... Wir haben uns für unseren Altbau mit 410m2 für eine Wolf CHA16/20 entschieden, diese soll im Dezember geliefert werden. Nun ist die Frage,...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Mit Danfoss ist alles geregelt
Website-Statistik