Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 14.11.2023

Ohne Innenrohr geht auch: der Feinstaub-Abscheider Airjekt 1 Ceramic für gemauerte Schornsteine

Der Partikelabscheider Airjekt 1 Ceramic kann für den Einbau in gemauerte Schornsteine ohne Innenrohr eingesetzt werden. Das Gerät von Kutzner + Weber, einem Unternehmen der Raab-Gruppe, verfügt über die Zulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt). Diese Einbauvariante erweitert den Einsatzbereich erheblich.

Die aktuelle Neuheit: Der Feinstaub-Partikelabscheider Airjekt 1 Ceramic ist vom DIBt für den Einbau in gemauerte Schornsteine ohne Innenrohr zugelassen.<br />Bild: Raab-Gruppe
Die aktuelle Neuheit: Der Feinstaub-Partikelabscheider Airjekt 1 Ceramic ist vom DIBt für den Einbau in gemauerte Schornsteine ohne Innenrohr zugelassen.
Bild: Raab-Gruppe

Mit der Zulassung ist sichergestellt, dass der für die Abnahme zuständige Schornsteinfeger dem Einbau aus brandschutztechnischer Sicht bedenkenlos zustimmen kann. Alle von Kutzner + Weber erbrachten Nachweise sind vom DIBt bestätigt und entsprechen den Vorgaben der Feuerungsverordnungen der Länder. Dies umfasst auch die geforderte Dichtheit des Schornstein-Reinigungsverschlusses sowie dessen feuerhemmende Eigenschaften.

Der Abscheider wird bei geschlossen betriebenen Holzfeuerstätten eingesetzt, die naturbelassenes Holz oder Pellets als Brennstoff nutzen. Neben Kamin- oder Kachelöfen sind dies Pellets- und Holzvergaserkessel. Mit seinem Einsatz lässt sich zum Beispiel die Nachrüstpflicht für hochwertige, fest eingebaute Kachelöfen oder Kamine erfüllen, die nicht ohne Weiteres getauscht werden können. Zusätzlich können auch neue Feuerstätten weiter optimiert werden. Der Abscheidegrad für Feinstaub liegt bei bis zu 90 %, die Geräte gelten daher als wertvoller Beitrag zum Umweltschutz.

Rasche Installation

Der Einbau in den Schornstein gestaltet sich sehr einfach, denn Kutzner + Weber stellt ein Montageset bestehend aus Abscheider und Reinigungstür zur Verfügung. Die Tür wird im Bestand gegen die vorhandene Reinigungsöffnung ausgetauscht oder es wird eine weitere Öffnung geschaffen. Dazu kann bei Bedarf die Version mit 250 mm Schachtverlängerung genutzt werden. Zum Schluss ist die Elektrode mittig im Schornstein zu platzieren. Eine Elektrofachkraft ist nicht erforderlich, es wird lediglich der Stecker in die Steckdose gesteckt.

Für die Kehrung des Schornsteins von der Mündung wird ein zusätzlicher stabiler Reinigungsdeckel mitgeliefert. Ein integrierter Temperaturfühler bewirkt, dass der Airjekt 1 Ceramic bei Erreichen der Einschalttemperatur aktiviert wird. Die maximale Betriebstemperatur beträgt 400 °C. Der Airjekt 1 Ceramic ist für den Dauerbetrieb geeignet. Die Wartungsintervalle richten sich danach, wie häufig die Feuerstätte im Betrieb ist.

Aktuelle Forenbeiträge
idcpeter schrieb: Hi, hatte dem Schornsteinfeger lediglich mitgeteilt, dass...
JannikB schrieb: Hallo, als absoluter Laie, der gerade ein Angebot für eine...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Haustechnische Softwarelösungen
Website-Statistik