Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 15.11.2023

Als Fertigteile erhöhen sie auch die Baugeschwindigkeit

Wärmepumpen mit Raumklimadecken effizient betreiben

Ob sich eine Wärmepumpe rechnet, hängt auch von der übrigen Haustechnik und der energetischen Qualität des Gebäudes ab. Sind nicht alle Komponenten aufeinander abgestimmt, verbrauchen Wärmepumpen viel Strom. Die Kombination mit Flächenheizsystemen, v.a. mit Raumklimadecken, ermöglicht den wirtschaftlichen Betrieb von Wärmepumpen. Als Fertigbauteile tragen sie zudem durch kurze Montagezeiten zu einer höheren Baugeschwindigkeit bei.

Vor Ort ist die Raumklimadecke schnell montiert und sofort begehbar. Für eine Fläche von 80 Quadratmetern genügt etwa eine Stunde Arbeitszeit. <br />Bild: Dennert Baustoffwelt
Vor Ort ist die Raumklimadecke schnell montiert und sofort begehbar. Für eine Fläche von 80 Quadratmetern genügt etwa eine Stunde Arbeitszeit.
Bild: Dennert Baustoffwelt

"Wand- oder Deckenheizungen genügt eine Vorlauftemperatur von 35 Grad, oft weniger. Das entlastet die Wärmepumpe enorm", sagt Christof Wirth von der Dennert Baustoffwelt. Herkömmliche Heizkörper benötigen dagegen mindestens 55 Grad.

Die Decke hat den Vorteil einer nahezu 100-prozentigen Flächenbelegung. Weder müssen Bodenaufbauten durchwärmt werden noch schlucken Möbel wertvolle Wärme. Auch das spart Energie und steigert die Effizienz. Der hohe Anteil an Strahlungswärme sorgt für ein behagliches Raumklima. Staubverwirbelungen gibt es so gut wie keine.

Bei der Raumklimadecke DX-Therm durchströmt Wasser ein integriertes System aus Alu-Verbundrohr. Die Reaktionszeit beträgt nur etwa eine Stunde. Werden die Rohre mit Kaltwasser gespeist, kann die Decke im Sommer mit einer reversiblen Wärmepumpe als Kühlung fungieren - ohne Geräusche und Zuglufterscheinungen.

Die DX-Therm-Decke kommt als Betonfertigteil direkt aus der Fabrik trocken auf die Baustelle. Stürze, Rundungen, Durchbrüche für Versorgungsleitungen und Auflagen für Treppen sind bereits integriert. Die Raumklimadecke ist schnell montiert und sofort begehbar. Für eine Fläche von 80 Quadratmetern genügt etwa eine Stunde Arbeitszeit.

Auch beim abschließenden Ringanker- und Fugenverguss ist die DX-Therm-Decke genügsam: Sie kommt mit ca. einem Zehntel der Betonmenge aus, die bei Halbfertigteildecken nötig sind. Alle DX-Decken sind mit der Umweltproduktdeklaration (EPD) versehen.

Aktuelle Forenbeiträge
Weissnixx schrieb: Hallo zusammen, nach fast 1,5 Jahren ist es uns gelungen mit all den Beiträgen hier aus dem Forum unsere überdiemensionierte Wärmepumpe zu zähmen. Es gab ja eine Reihe von Usern, die das für nicht möglich...
milamber schrieb: Hallo, wir haben eine Stiebel Eltron LWZ 303 Wärmepumpe. Alles Fussbodenheizung. Warmwasser und Heizkreis oben funktioniert. Die Räume oben sind warm ~22°C. Dort ist ein Verteilerkasten für die Fussbodenheizung...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Website-Statistik