Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 18.01.2024

Mehr erfahren über Heizungstausch, Wartung und Reinigung

Expertentipp von Schornsteinfegermeister Andreas Walburg

Schwindelerregende Höhen machen ihm nichts aus: Schornsteinfegermeister und Pressesprecher des LIV Niedersachsen Andreas Walburg. Der Sicherheits-, Umwelt- und Energie-Experte aus Haselünne in Niedersachsen ist von Pelletheizungen absolut überzeugt. Er verrät, welche Vorteile das Heizen mit Holz bringt und worauf es bei der Wartung von Pelletheizungen ankommt.

Andreas Walburg<br />Bild: DEPI / Andreas Walburg
Andreas Walburg
Bild: DEPI / Andreas Walburg

„Bereits seit vielen Jahrhunderten sorgen die Schornsteinfeger mit ihrer Arbeit für Sicherheit. Über diesen Zeitraum hat sich viel verändert: So ist der Schornsteinfeger heute nicht nur für das Thema Brandschutz der kompetente Ansprechpartner, sondern auch neutraler und unabhängiger Berater in Sachen Emissionsschutz und Energieeinsparung.“

Andreas Walburg


Welche Heizungsoption wird langfristig am meisten Nutzen bringen?

Im Allgemeinen bieten Pelletheizungen viele Vorteile. Sie sind wirtschaftlich, da Pellets oft günstiger als fossile Brennstoffe sind. Außerdem sind sie klimafreundlich, da sie aus Resthölzern von nachhaltig bewirtschafteten Wäldern bestehen. Darüber hinaus bieten die Presslinge Komfort. Sie können nämlich ganz automatisch mit einem Thermostat gesteuert werden und liefern konstante Wärme.

Wie unterscheidet sich ein Pelletkaminofen von einem klassischen Ofen?

Pelletkaminöfen verbrennen Holzpellets, während in herkömmlichen Modellen Holz oder Kohle genutzt wird. Die Pellets werden im Kaminofen automatisch zugeführt, wobei die Verbrennung präzise gesteuert werden kann. Pelletöfen sind außerdem in   der Bedienung meistens komfortabler als klassische Öfen, da sie über einen integrierten Thermostat verfügen und die Menge der verbrannten Presslinge automatisch anpassen können.

Kann man beim Heizungstausch den vorhandenen Schornstein für die Pelletfeuerung verwenden?

Beim Heizungstausch können Sie Ihren vorhandenen Schornstein für die Pelletfeuerung nutzen. Es ist ratsam, einen Schornsteinfeger hinzuzuziehen, der den Schornstein inspiziert und sicherstellt, dass er den spezifischen Anforderungen einer Pelletheizung gerecht wird.

Wie sieht es mit der Wartung und Reinigung einer Pelletheizung aus?

Hausbesitzer können verschiedene Wartungs- und Reinigungsaufgaben einer Pelletheizung selbst übernehmen. Dazu gehört z.B. das regelmäßige Entleeren der Aschebehälter oder das Reinigen der Brennkammer und des Wärmetauschers. Die genaue Arbeit, die dabei anfällt, hängt von der Art und dem Modell der Pelletheizung ab.

Aktuelle Forenbeiträge
Tina Weber schrieb: Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben einen Mietvertrag über...
tunfaire schrieb: Hallo. Ich habe auf meinem Grundstück einen 4 Meter tiefen...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Website-Statistik