Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 31.05.2024

Aquahalo von Dornbracht ab sofort in fünf Oberflächen lieferbar

Mit Aquahalo hat der Armaturenhersteller Dornbracht jüngst seine Spa-Anwendungen um eine skulpturale Erlebnisdusche erweitert. Nach dem Vorbild eines klassizistischen Kristallkronleuchters gestaltet, bietet die von Designer Michael Neumayr gestaltete Dusche einzigartige Erlebnisse: Drei wirkungsvolle Strahlarten, darunter ein in die Decke integrierter Licht- und Wasserspot, sorgen dabei für meditative wie belebende Glücksmomente im Alltag. Aquahalo ist in Chrom, Platin gebürstet, Champagne (22kt Gold) in glänzend und gebürstet sowie in Schwarz matt verfügbar. Alle fünf Oberflächen sind ab sofort ab Werk lieferbar.

Aquahalo ist an vier Punkten an der Decke befestigt. Die Erlebnisdusche umgibt einen zentrisch in die Decke eingelassenen Licht- und Wasserspot.
Aquahalo ist an vier Punkten an der Decke befestigt. Die Erlebnisdusche umgibt einen zentrisch in die Decke eingelassenen Licht- und Wasserspot.
Die ringförmige Wasserskulptur wurde von Michael Neumayr nach dem Vorbild eines klassizistischen Kristallkronleuchters gestaltet.
Die ringförmige Wasserskulptur wurde von Michael Neumayr nach dem Vorbild eines klassizistischen Kristallkronleuchters gestaltet.
Aquahalo garantiert Stilsicherheit, ästhetische Langlebigkeit und perfekte Verarbeitung. Die Erlebnisdusche ist ab sofort in allen fünf Oberflächen lieferbar. <br />Bilder: Dornbracht<br />Fotograf: Robert Rieger
Aquahalo garantiert Stilsicherheit, ästhetische Langlebigkeit und perfekte Verarbeitung. Die Erlebnisdusche ist ab sofort in allen fünf Oberflächen lieferbar.
Bilder: Dornbracht
Fotograf: Robert Rieger

Designkunstwerk fürs Bad

Bei Aquahalo handelt es sich um eine Wasserskulptur, die mit ihrem charakteristischen, ringförmigen Design zum zentralen Gestaltungselement in jedem Bad wird. Befestigt an vier Punkten, umgibt sie einen zentrisch in die Decke eingelassenen Licht- und Wasserspot. Drei unterschiedliche Strahlarten garantieren gemeinsam mit einem integrierten Licht einzigartige Wassererlebnisse: Bei Aqua Circle Rain fällt das Wasser wie ein weicher Trichter aus dem Ring und erzeugt so eine entspannende, meditative Wirkung. Tempest Rain gleicht einem belebenden Regenschauer, der aus allen Richtungen kommt. Scheinbar drucklos fallen die sanften Tropfen und sorgen für Klarheit sowie Energie. Der Diamond Rain dagegen bündelt Wasser und Licht zu einem kristallklaren Strahl, der gleichermaßen wohltuend wie ästhetisch ist. Alle drei Strahlarten kreieren so Erholungsmomente für Körper und Seele, die eine willkommene Auszeit vom hektischen Alltagsgeschehen ermöglichen.

Durchdachtes Unterputz-System und detaillierte Planungsdaten garantieren einfache Installation

Aquahalo lässt sich in nur wenigen Schritten installieren. Dafür sorgt das perfekt durchdachte und flexible Unterputz-System, zu dem unter anderem Schnitt- und Bohrschablonen gehören, die Anarbeitungspunkte und -vorgaben für den Trockenbau klar definieren. Ein integrierter Wartungszugriff ermöglicht zudem den leichten Zugang für Revisionen. Detaillierte Planungsdaten – inklusive der BIM-Daten zur effizienten Planung und Ausführung des Bauvorhabens – runden das Servicepaket für die außergewöhnliche Wasserskulptur ab.

Weitere Informationen finden Sie unter www.dornbracht.com/aquahalo.

Aktuelle Forenbeiträge
Macki11 schrieb: Hallo zusammen, mit freundlicher Unterstützung über Mail habe...
mattmuc80000 schrieb: Hallo, habe ein Angebot vorliegen für die Installation einer...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik