Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 10.07.2024

AEG Stromdirektheizungen – eine zukunftssichere Wärmelösung

Mit welchen erneuerbaren Energien sollen Gebäude künftig beheizt werden? Was spricht für die Stromdirektheizung als eine zukunftssichere Lösung? Auch wenn ein Großteil des Stroms in deutschen Haushalten noch immer aus Erdgas und Kohle erzeugt wird: Der von der Politik forcierte schnelle Aus- und Aufbau von Windkraftanlagen, Photovoltaik-Großanlagen sowie die wachsende Vielzahl von PV-Anlagen auf Hausdächern deuten mittelfristig auf einen sehr viel höheren Anteil von Öko-Strom bei der Energieversorgung hin und damit auch auf einen Preisrückgang für Netzstrom.

Bilder: AEG
Bilder: AEG

Niedrige Heizlast - Voraussetzung für Wirtschaftlichkeit

Das novellierte Gebäudeenergiegesetz (GEG 2024) sieht für alle Neubauten und – mit langen Übergangsfristen – für Altbauten nur noch Heizlösungen vor, die mindestens zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien aus Solarenergie, Biomasse, Erd-, Luft- oder Wasserwärme betrieben werden können. In diesem ökologisch sinnvollen Energiemix spielt die Stromdirektheizung eine durchaus gewichtige Rolle beim Klimaschutz.

Für den Einsatz von Stromdirektheizungen sprechen zudem geringe Investitionskosten. Sie sind damit eine wirkungsvolle Alternative zu den exorbitanten Preissteigerungen der vergangenen Jahre, die Neubauten und energetische Gebäudesanierungen unverhältnismäßig verteuert haben. So betrachtet ist die Stromdirektheizung eine ökologische und  zugleich wirtschaftliche Option für Niedrigenergie- sowie gut gedämmte Bestandsgebäude.

Das perfekte Heizungskonzept für das selbstbewohnte Ein- und Zweifamilienhaus sieht eine elektrische Flächenheizung in Kombination mit einer Photovoltaikanlage auf dem Hausdach inklusive Stromspeicher vor. Für dieses Heizungskonzept bietet AEG Haustechnik eine breite Palette bewährter Produkte und Lösungen an. In Räumen mit erhöhtem Wärmebedarf unterstützen beispielsweise Infrarotheizungen die Behaglichkeit, etwa in dauerhaft beschatteten Räumen und im Bad. Über den Verbrauch des Haushaltsstroms erfolgt auch die Warmwasserbereitung. Hierfür bieten sich in erster Linie dezentrale elektronische AEG Durchlauferhitzer an, da sie das Warmwasser temperaturgenau direkt am Ort der Anwendung erwärmen und somit Wärmeverluste vermeiden.

Elektrisch Heizen mit AEG Haustechnik – vielfältig und energieeffizient

Die elektrische Flächenheizung THERMO BODEN von AEG Haustechnik erwärmt den Fußboden schnell, gezielt und gradgenau innerhalb der programmierten Nutzungszeiten. Für jeden Oberbelag und Wärmekomfort bietet AEG Haustechnik das geeignete elektrische System: Für alle keramischen Beläge ist der Basis mit 160 W/m² Heizleistung ideal, für Weichböden kommt der THERMO BODEN Comfort mit 130 W/m² Heizleistung zum Einsatz. Perfekt geeignet für dickere Fliesen und Natursteinböden ist der THERMO BODEN Comfort TURBO – seine Heizleistung von 200 W/m² sorgt für schnelle Wärme in kürzester Zeit. Das Heizmattensystem THERMO BODEN Comfort WELLNESS mit 200 W/m² Heizleistung wurde speziell für Dusch- und Wellnessbereiche entwickelt und bietet mit der Schutzart IPX8 Sicherheit im Bad.

Die individuelle energiesparende Temperaturregelung in jedem Raum ermöglicht ein intelligenter Fußbodentemperaturregler, beispielsweise der Komfortregler FRTD 903 TC mit Touchscreen-Display, der in nahezu alle Schalterprogramme der großen Hersteller integrierbar ist. Dieser bekommt seine Information vom Temperaturfühler im zu beheizenden Boden und überzeugt durch viele praktische Funktionen: individuelle Zeitprogrammierung über bis zu 28 Eingabeplätze, das Boost- bzw. Komfort-Tastfeld bewirkt die Schnellaufheizung eines Raums, das Eco-Tastfeld unterbricht die Anforderung der Wärme vor Ablauf des programmierten Zeitraums.

AEG Infrarotheizungen bestehen aus weißem oder schwarzem Glas oder Naturstein. Mit flacher Form und nicht sichtbarer Befestigung passt jede AEG Infrarotheizung perfekt ins Interieur. Die Natursteinheizung NSH VA ist in vielen verschiedenen Abmessungen und mit Leistungen von 350 Watt bis 1650 Watt erhältlich. Temperaturregelung erfolgt mit einem vorgeschalteten AEG Raumtemperaturregler oder komfortabel per AEG Funkthermostat.

Alle weiteren Informationen: www.aeg-haustechnik.de/fussbodenheizung und www.aeg-haustechnik.de/raumheizgeraete

Aktuelle Forenbeiträge
PapaSchlumpf schrieb: Hallo zusammen, mit dem Umstieg von Ölheizung auf Wärmepumpe...
JonasausHeidelberg schrieb: Hey Ihr Lieben Ich schwanke zwischen Bosch 10 kW Wärmepumpe-...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Website-Statistik