Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 27.12.2024

Augen auf beim Photovoltaikanlagen-Kauf - diese Merkmale zeichnen kompetente Anbieter aus

Solarstrom erfreut sich bei Hauseigentümern großer Beliebtheit, insbesondere die Zahl derjenigen Menschen, die selbst eine Photovoltaikanlage auf ihrem Dach installieren lassen möchten, nimmt ständig zu. Je mehr Anbieter auf diesen erfolgreichen Zug aufspringen, desto größer wird jedoch auch das Risiko für schwarze Schafe. Dabei gehen von einer unsachgemäßen Installation große Gefahren aus, die von teuren Reparaturen bis hin zu Bränden reichen.

Max Wagner Autarkie GmbH <br />Bild: Max Wagner Autarkie GmbH
Max Wagner Autarkie GmbH
Bild: Max Wagner Autarkie GmbH

Um dieses Szenario zu vermeiden, sollten Hausbesitzer große Sorgfalt bei der Entscheidung für einen Photovoltaikanlagen-Anbieter walten lassen. Wer diverse Qualitätsmerkmale aus der Branche kennt und berücksichtigt, reduziert dadurch das Risiko für Mängel bei der Installation der PV-Anlage um ein Vielfaches. Nachfolgend erfahren Sie daher 5 Merkmale, wodurch sich seriöse Photovoltaikanlagen-Anbieter auszeichnen.

1. Planung der PV-Anlage vor Ort

Die Installation einer Photovoltaikanlage ist ein komplexer Vorgang, der zahlreiche vorstatische Berechnungen beinhaltet. Diese können nur dann zuverlässig durchgeführt werden, wenn sich das Planungsteam die Gegebenheiten vor Ort persönlich ansieht und das Dach überprüft. Ein seriöses Unternehmen arbeitet deshalb bereits in der Planungsphase direkt am Ort des Geschehens. Vorsicht ist hingegen bei Firmen geboten, die die komplette Planung mit Tools aus der Ferne vornimmt, beispielsweise mithilfe von Google Earth.

2. Eigene Montageteams sind vorhanden

Auch die Montage der PV-Anlage erfordert Spezialisten. Diese haben nicht nur eine entsprechende Ausbildung durchlaufen, sondern nehmen auch regelmäßig an Schulungen und Zertifizierungen teil. Ein seriöser Anbieter von Photovoltaikanlagen verfügt daher über eigene Montageteams und sorgt dafür, dass diese mithilfe von Fortbildungen stets auf dem aktuellsten Stand bleiben. Durch entsprechende Nachweise kann er die Expertise seiner Mitarbeiter zweifelsfrei belegen. Zunehmend drängen jedoch auch Unternehmen ohne eigene Monteure auf den Markt. Diese beauftragen Subunternehmer mit der Montage der PV-Anlage, über deren Kenntnisse ist jedoch meistens nichts bekannt.

3. Einsatz von Qualitätsprodukten

Eine Photovoltaikanlage ist zunächst mit einigen Kosten verbunden. Kunden erwarten zurecht, dass sie im Gegenzug lange von der Sonnenenergie profitieren können. Das hängt jedoch maßgeblich von den verwendeten Produkten ab. Während europäische Hersteller dem Konsumenten hohe Produkt- und Leistungsgarantien gewähren, sind No-Name- und Billigprodukte oft deutlich anfälliger für Verschleiß. Seriöse Photovoltaikanlagen-Unternehmen setzen daher auf Markenprodukte - auch wenn der Preis hierfür etwas höher ausfällt als bei Billig-Anbietern. Nicht umsonst heißt es: "Wer billig kauft, kauft teuer."

4. Viele positive Kundenbewertungen

Ein ebenso wichtiges Kriterium, das stets Aufschluss über die Qualität eines Unternehmens gibt, sind die unabhängigen Bewertungen durch andere Kunden in Vergleichsportalen oder Suchmaschinen. Einer Firma, die über viele positive Rezensionen verfügt, ist es gelungen, bereits zahlreiche Kunden von den eigenen Leistungen zu überzeugen. Die Bewertungen sind demnach ein guter Indikator für die Seriosität eines Photovoltaik-Unternehmens.

5. Fokus auf Sicherheit

Von einer unsachgemäß installierten PV-Anlage gehen einige Gefahren aus - deshalb legen seriöse Unternehmen größten Wert auf eine sichere Montage. Eine wichtige Rolle nimmt dabei der Brandschutz ein. Gute Unternehmen arbeiten deshalb mit sogenannten Leistungsoptimierern, die bereits auf steigende Temperaturen innerhalb der Photovoltaikanlage mit einer Abschaltung der PV-Anlage reagieren. So kommt es zu keinem Brand.

Geheimer Zusatztipp für Konsumenten

Seriöse Unternehmen übergeben ihren Kunden nach Abschluss eines Projekts ein sogenanntes Anlagenbuch, das in Form einer detaillierten Projektmappe zusammengestellt wird. Diese enthält unter anderem eine Fotodokumentation der Photovoltaikanlage, eine vollständige Materialliste, relevante Datenblätter sowie die vorstatische Planung inklusive Montageanleitung. Im Gegensatz dazu fehlt bei minderwertig ausgeführten Installationen häufig eine vorstatische Berechnung, und auch eine sorgfältig erstellte Projektmappe wird dort nicht bereitgestellt. Unseriöse Anbieter erkennt man demnach daran, wenn ein Unternehmen eine solche Mappe gar nicht erst zur Verfügung stellen möchte, auch nicht auf Anfrage.

Über Maximilian Wagner:

Maximilian Wagner ist Geschäftsführer der Max Wagner Autarkie GmbH und spezialisiert auf die Planung und Errichtung von Photovoltaikanlagen für Privat- und Industriekunden. Mit seinem erfahrenen Team bietet er maßgeschneiderte Lösungen und setzt auf hochwertige Komponenten. Er begleitet seine Kunden von der ersten Beratung bis zur Inbetriebnahme und berät sie zu Förderprogrammen zur Senkung der Investitionskosten. Mehr Informationen unter: https://www.autarkie.eu/

Aktuelle Forenbeiträge
Tina Weber schrieb: Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben einen Mietvertrag über...
tunfaire schrieb: Hallo. Ich habe auf meinem Grundstück einen 4 Meter tiefen...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik