Die Daikin Altherma 4 H ist das neueste Mitglied der Daikin Luft-Wasser-Wärmepumpen-Familie und arbeitet mit dem natürlichen Kältemittel R-290 (Propan). Die Hochtemperatur-Wärmepumpe überzeugt durch hohe Leistungswerte, ein durchdachtes Sicherheitskonzept und flexible Einsatzmöglichkeiten – sowohl im Neubau als auch bei der Sanierung.
Die Daikin Altherma 4 H ist das neueste Mitglied der Daikin Luft-Wasser-Wärmepumpen-Familie und arbeitet mit dem natürlichen Kältemittel R-290 (Propan).
Die Daikin Altherma 4 H sowie die wandhängenden und bodenstehenden Inneneinheiten verfügen über zusätzlich integrierte innovative Sicherheitsfunktionen.
Komfortable Bedienung der Daikin Altherma 4 H über Touchscreen – zum Beispiel zur individuellen Anpassung der Heiz-, Kühl- und Warmwasserzeiten.
Bilder: Daikin Leistungsstark auch bei tiefen Temperaturen
Die Daikin Altherma 4 H wird in den Leistungsklassen 6, 8, 10 12 und 14 kW angeboten. Selbst bei Außentemperaturen von -7 °C liefert die größte Ausführung noch 13,3 kW bei einer Vorlauftemperatur von 55 °C. Der reine Wärmepumpenbetrieb ist bis zu Außentemperaturen von -28 °C möglich. Mit Vorlauftemperaturen von bis zu 75 °C eignet sich die Daikin Altherma 4 H auch für bestehende Heizkörper in Altbauten – ein wichtiges Kriterium bei der Heizungsmodernisierung.
Energieeffizient und zukunftssicher
Die Daikin Altherma 4 H erreicht die Effizienzklasse A+++ bei 55 °C und 35 °C Vorlauftemperatur. Für die Warmwasserbereitung wird bis zu A+ erzielt. Damit erfüllt sie hohe energetische Anforderungen – auch im Hinblick auf die kommende Pflicht zum Einsatz erneuerbarer Energien im Gebäudebestand.
Fokus auf Sicherheit beim Einsatz des natürlichen Kältemittels R-290
Ein zentrales Element der neuen Produktgeneration ist das Sicherheitskonzept rund um das natürliche Kältemittel Propan (R-290). Dieses hat mit einem GWP (Global Warming Potential) von 0,02 ein extrem niedriges Treibhauspotenzial. Allerdings ist R-290 leicht entflammbar, was die Einsatzmöglichkeiten baulich begrenzen kann. So ist bei Monoblock-Geräten ein Mindestabstand zu Fenstern, Türen, Gehwegen oder Nachbargrundstücken einzuhalten.
Daikin begegnet diesen Herausforderungen mit einem Systemdesign, das zahlreiche Sicherheitskomponenten bereits integriert hat – darunter eine versiegelte Platinenbox, ein effektiver R290-Gasabscheider, eine Leckage-Erkennung mit kombinierter Zwangslüftung und Frostschutzventile.
Effizient im Zusammenspiel: Daikin setzt auf eigene Systemkomponenten
Zudem kommen in der Daikin Altherma 4 H mehrere hauseigene Komponenten zum Einsatz, die gezielt aufeinander abgestimmt sind. Dazu zählt unter anderem ein Micro-Channel-Aluminium-Wärmetauscher, der die Effizienz der Anlage steigert und gleichzeitig den Kältemittelbedarf auf lediglich 1 bis 1,25 kg reduziert. Auch Lüfter, Kompressor, Gasabscheider und das Schallschutzkonzept wurden von Daikin selbst entwickelt – mit dem Ziel, die Betriebssicherheit zu erhöhen und gleichzeitig eine hohe Energieeffizienz und geringe Geräuschentwicklung zu gewährleisten.
Variantenvielfalt bei den Inneneinheiten
Für unterschiedliche Gebäudesituationen stehen drei Varianten an Innengeräten von Daikin zur Auswahl: ein Kombi-Standgerät mit ECH₂O Wärmespeicher, ein Standgerät mit integriertem Trinkwasserspeicher sowie ein kompaktes Wandgerät. Daikin ist der einzige Hersteller, der diese verschiedenen Varianten anbietet. Alle Inneneinheiten zeichnen sich durch ein geringes Gewicht und eine einfache Montage aus.
Einfache Installation und Bedienung
Installateure profitieren von vormontierten Komponenten, ergonomisch platzierter Elektronik und einem neuen, intuitiven Bedienkonzept mit 5-Zoll-Farbdisplay. Zusätzlich unterstützt die Daikin Onecta App die Steuerung via Smartphone. Funktionen wie witterungsgeführte Heizkurven, Zeitprogramme und ein integrierter Inbetriebnahmeassistent erleichtern Planung und Betrieb.
Flüsterleiser Betrieb
Mit einem Schallpegel von nur 28 dBA in drei Metern Entfernung zählt die Altherma 4 H zu den leisesten Geräten ihrer Klasse – ein wichtiger Faktor für Wohngebiete.
Europäische Fertigung, kurze Wege
Sowohl Außengeräte als auch Inneneinheiten der Altherma-Serie werden in Polen, Tschechien und Deutschland gefertigt. Das gewährleistet kurze Lieferzeiten und hohe Qualitätsstandards.
Interessante Einblicke in die neue Generation der Heiztechnik gibt die exklusive Online-Vorstellung der DAIKIN Altherma 4 H: