Vom 20. bis 22.05.2025 stehen Themen wie CO2-Wärmepumpenlösungen für Fernwärmenetze und Industrie sowie aktuelle energiepolitische Entwicklungen im Fokus der Konferenz. Erfahren Sie u.a. wie kommunale Wärmeplanung und der Aufbau eines echten digitalen Zwillingen als Best-Practice-Beispiel die Wärmeversorgung der Zukunft sichern. Schauen Sie sich das Programm an und sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Bild: Danfoss Programm Fernwärmekonferenz 2025
1. Tag – Dienstag, 20.05.2025
09:00 bis 10:00 Uhr | Kompass Wärmewende: Update zu den wichtigsten politischen Initiativen – Zur kostenfreien Anmeldung
11:00 bis 12:00 Uhr | Simulation & Realisierung von flexiblen Energiezentralen und Wärmeverbund im Rahmen der Transformationsplanung – Zur kostenfreien Anmeldung
13:00 bis 14:00 Uhr | Sonderborg Hospital. Wärme aus Kälte. Bereitstellung der Abwärme eines Klinikums für die Fernwärmeversorgung – Zur kostenfreien Anmeldung
2. Tag – Mittwoch, 21.05.2025
09:00 bis 10:00 Uhr | Quo vadis Wärmeplanung? Woher wir kommen, wohin wir gehen – Zur kostenfreien Anmeldung
11:00 bis 12:00 Uhr | Auf dem Weg in die digitale Planung der Fernwärme: Daten als Schlüssel zur Effizienz – Zur kostenfreien Anmeldung
13:00 bis 14:00 Uhr | Nachhaltige und energieeffiziente CO2 Wärmepumpenlösungen für Fernwärmenetze und Industrie – Zur kostenfreien Anmeldung
15:00 bis 16:00 Uhr | Plug & Play für die Fernwärme: Monitoring und Optimierung im Bestand – Erfahrungen aus der Umsetzung – Zur kostenfreien Anmeldung
3. Tag – Donnerstag, 22.05.2025
09:00 bis 10:00 Uhr | Rohre und Muffen - Die richtige Wahl macht den Unterschied! – Zur kostenfreien Anmeldung
11:00 bis 12:00 Uhr | Praxisbericht: Aufbau eines echten Digitalen Zwillings im Fernwärmenetz Hanau – Zur kostenfreien Anmeldung