Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 13.05.2025

Vor allem im Keller:

Schimmelgefahr im Sommer

Die größte Gefahr von Schimmelbildung lauert in der kalten Jahreszeit bei ungenügendem Heizen. Sollte man meinen. Doch auch der Sommer birgt ein nicht zu unterschätzendes Schimmelrisiko. Vor allem im Keller, wenn durch fast unvermeidliches fehlerhaftes Lüften die warme Luft auf die kühlen Wände trifft und dort kondensiert, entstehen die Lieblingsbedingungen der schädlichen Pilzsporen. Doch mit dem richtigen Anstrich kann man weitgehend vorbeugen.

Auch der Sommer birgt ein nicht zu unterschätzendes Schimmelrisiko. Vor allem im Keller, wenn durch fehlerhaftes Lüften die warme Luft auf die kühlen Wände trifft und dort kondensiert. <br />Bild: Haga
Auch der Sommer birgt ein nicht zu unterschätzendes Schimmelrisiko. Vor allem im Keller, wenn durch fehlerhaftes Lüften die warme Luft auf die kühlen Wände trifft und dort kondensiert.
Bild: Haga

„Grundsätzlich sollte man an heißen Tagen nur in den kühleren Nacht- und Morgenstunden lüften und die Fenster tagsüber geschlossen lassen, um den Temperaturunterschied so gering wie möglich zu halten“, so Thomas Bühler vom Naturbaustoffhersteller HAGA. Doch in der Praxis ist das oft kaum möglich. „Wer möchte schon Einbrechern den roten Teppich ausrollen?“

Hilfreich ist auf jeden Fall ein Wandanstrich mit Naturkalk, der über zwei starke Trümpfe zur Schimmelvorbeugung verfügt. Er kann zum einen - anders als glatte synthetische Anstriche - Wasser aufnehmen, wieder abgeben und somit den unerwünschten Feuchtefilm auf der Wand verhindern. Durch diese Diffusion werden auch Gerüche neutralisiert – ein in Kellern durchaus erfreulicher Nebeneffekt. Überstrapazieren sollte man die Fähigkeit zur Feuchteregulierung aber nicht. „Die warme, feuchte Luft nach Möglichkeit dauerhaft von den kühlen Wänden fernzuhalten, ist oberstes Gebot“, so Bühler. Und: Kalk ist mit einem pH-Wert von bis zu 13 so stark alkalisch, dass Schimmelsporen und Bakterien auf der Oberfläche kaum eine Überlebenschance haben.

Von einer weiteren nützlichen Eigenschaft des Kalks profitieren v.a. oft sehr staubige reine Nutzkeller: Kalk ist antistatisch. Staub, Schmutz und andere Kleinstpartikel können sich nur schwer an den Wänden ablagern. Dieser Effekt beruht auf chemischen Prozessen. Löschkalk nimmt beim Abbinden in einem langanhaltenden Prozess Kohlendioxid auf. Bei diesem Nachhärten bilden sich immer wieder feine kristalline Schutzschichten. Dieses komplexe Wechselspiel zwischen Löschkalk und CO2 geht mit einer Selbstreinigung der Oberfläche einher. Die Wände bleiben so über Jahre frischer und sauberer. Das zahlt sich v.a. bei für Keller häufig bevorzugten weißen Anstrichen aus. „Durch die Reinheit und Feinheit des Alpennaturkalks erreichen HAGA Kalkfarben eine hohe Deckkraft, daher können wir sogar gänzlich auf das umstrittene Titanweiß verzichten“, so Bühler.

Wer seine Kellerräume als Wohnbereich oder Hobbyraum nutzt, kann auch auf Naturkalkputze zurückgreifen. Sie erlauben anspruchsvolle Gestaltungstechniken und können – wie auch die Wandfarben - mit natürlichen Pigmenten oder Vollton- und Abtönfarben in allen Farbtönen eingefärbt werden. Sowohl Kalkfarben als auch -putze sind aufgrund des hohen pH-Wertes nach Herstellerangaben ohne chemische Konservierungsmittel circa ein Jahr haltbar.

Aktuelle Forenbeiträge
M.Lenz schrieb: Danke an lowenergy, jetzt als neues Thema. Moin erstmal, vielen Dank, dass ich viele spannende Ideen für meinen Heizungsumbau erhalten durfte. Mein Haus, Bj. 1967 mit ca. 150 m2 soll etwas modernisiert...
steven11 schrieb: Hallo, ich habe im Garten einen Schopf mit ca. 80 cm Überstand. Da ich dort meinen Grill drunterstehen habe und über dem Schopf auch noch ein riesiger Walnußbaum vom Nachbarn steht, habe ich mir überlegt...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Website-Statistik