Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 30.05.2025

Dämm-Tipps für bessere Wohnqualität und Energieeinsparung – auch im Sommer

Mehr Komfort unter dem Dach

Aktuelle Prognosen warnen vor einem Jahrhundertsommer mit anhaltenden Hitzewellen in Deutschland. Dauerhaft hohe Temperaturen beeinträchtigen aber die Wohnqualität, besonders unter dem Dach: An heißen Sommertagen kann sich ein Dach außen schnell auf 80 °C erhitzen.

Bei der Zwischensparrendämmung werden flexible Matten, hier aus Mineralwolle, zwischen die Dachbalken geklemmt – ideal für Heimwerker, da das Verfahren einfach zu handhaben ist. <br />Bild: Arturs Budkevics – Shutterstock
Bei der Zwischensparrendämmung werden flexible Matten, hier aus Mineralwolle, zwischen die Dachbalken geklemmt – ideal für Heimwerker, da das Verfahren einfach zu handhaben ist.
Bild: Arturs Budkevics – Shutterstock

Bei unzureichender Dämmung breitet sich die Hitze nahezu ungehindert in die darunterliegenden Räume aus, was aufgrund zu hoher Innenraumtemperaturen zu einem schlechten Innenraumklima und oft gesundheitlichen Belastungen wie Kreislaufproblemen führt. Außerdem steigen die Energiekosten, da stromintensive Klimageräte verstärkt eingesetzt werden müssen.

Der FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.V. gibt Tipps zu bewährten Dämmverfahren, mit denen sich der Wärmeeintrag unter dem Dach nachhaltig reduzieren und gleichzeitig Energie einsparen lässt:

Das Dach als Wohnraum nutzen – platzsparende Schrägdachdämmung

Soll das Dach als Wohnraum genutzt werden und möchte man bei der Wohnfläche keine Abstriche machen, empfiehlt sich eine Dämmung des Schrägdachs zwischen oder auf den Sparren.

Bei der Zwischensparrendämmung werden etwa flexible Mineralwolle-Matten lückenlos zwischen die Dachbalken geklemmt. Da Mineralwolle, also Glas- oder Steinwolle, leicht zu verarbeiten und dieses Dämmverfahren einfach ist, können Heimwerker die Zwischensparrendämmung in Eigenleistung ausführen. Zusätzlich kann eine Untersparrendämmung angebracht werden, was speziell bei älteren Dächern mit niedrigen Sparren empfehlenswert ist, um den energetischen Standard des Hauses weiter zu verbessern.

Die Aufsparrendämmung ist eine Aufgabe für den Fachmann, der die Mineralwolle auf die Dachsparren montiert. Diese Dämmmethode macht wirtschaftlich vor allem dann Sinn, wenn das Dach ohnehin neu eingedeckt wird. Hauseigentümer können zusätzlich staatliche Förderprogramme nutzen, um die Kosten weiter zu senken.

Dachboden dämmen: günstig, schnell und einfach

Wird das Dachgeschoss nicht bewohnt, ist die Dämmung des Dachbodens eine der effektivsten und kostengünstigsten Maßnahmen, um sofort für mehr Behaglichkeit im Haus zu sorgen: „Aufgrund der guten Wärmedämmeigenschaften von Mineralwolle sorgt sie im Winter dafür, dass die Wärme in den Räumen bleibt, während sie im Sommer das Eindringen der Hitze ins Haus effektiv verringert. Ganzjährig angenehmere und gleichbleibende Innenraumtemperaturen ermöglichen so einen dauerhaft besseren Wohnkomfort“, erklärt FMI-Geschäftsführer Dr. Thomas Tenzler.

Je nach Beschaffenheit der obersten Geschossdecke gibt es verschiedene Möglichkeiten, diese auch im Do-it-yourself-Verfahren zu dämmen: Für begehbare Flächen kommen druckfeste Mineralwolle-Platten zum Einsatz; nichtbegehbare Dachgeschosse können mit flexiblen Matten oder Flocken gedämmt werden.

Einen Überblick zu den Förderoptionen und praktische Tipps zur Anwendung von Mineralwolle-Dämmstoffen gibt es unter www.der-daemmstoff.de.

Aktuelle Forenbeiträge
Redaktion HTD schrieb: „Nach Monaten der Verunsicherung braucht der Wärmemarkt endlich...
Penny2912 schrieb: Hallo liebe Haustechnik-Dialog-Community, ich lese hier ja...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Website-Statistik