Die Pelletsbranche blickt optimistisch in die Zukunft, denn der Markt boomt nach wie vor. Auf Deutschlands größter Fachmesse der Pellets 2006 präsentiert sie sich auf einer noch größeren Ausstellungsfläche. Und die Leser des HaustechnikDialogs können mit einer kostenlosen Tageskarte dabei sein.
Die Entwicklung der Pelletsfeuerungen der im Rahmen des Marktanreizprogramms bewilligten50 kW Anlagen.
Erste Ergebnisse des Pellets-Branchenreports - mit weiterem Wachstum wird gerechnet.
Prognose des DEPV über die jährlich neu installierten Anlagen in Deutschland.
Die Energiepreisentwicklung in Deutschland.
Vom
11. bis 13. Oktober findet die Pellets 2006 in der Messe Stuttgart auf einer deutlich größeren Ausstellungsfläche von über 5.000 Quadratmetern statt. Die Nachfrage nach Pelletsheizungen ist so hoch wie nie zuvor, bis Ende Mai dieses Jahres gingen beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bereits rund 16.000 Anträge auf Förderung ein. Das sind dreimal so viele wie im Vorjahreszeitraum. Dieses starke Wachstum und die damit verbundene positive Stimmung des Pelletsmarktes spiegeln sich im diesjährigen Branchenreport wider:
Demnach erwarten zum Beispiel fast 90 Prozent der Hersteller und Händler ein Wachstum des Marktes im zweistelligen Prozentbereich. Der Deutsche Energie-Pellet-Verband DEPV und die Solar Promotion GmbH präsentieren die Ergebnisse des Branchenreports auf dem 6. Industrieforum Pellets. Dieses findet vom 10. bis 11. Oktober in Stuttgart begleitend zur Fachmesse Pellets 2006 statt, bei der sich vom 11. bis 13. Oktober über 100 Aussteller der Pelletsbranche präsentieren.
Die Solar Promotion GmbH führte in diesem Sommer in Kooperation mit dem Deutschen Energie-Pellet-Verband zum dritten Mal den Branchenreport durch. Rund 300 Installateure sowie 140 Hersteller und Händler beteiligten sich an der Befragung zur Situation der Pelletsbranche. Erste Ergebnisse lassen eine anhaltend positive Stimmung bei den Teilnehmern erkennen. Demnach rechnet in diesem Jahr über die Hälfte der beteiligten Installationsbetriebe in ihrem Unternehmen mit einem Absatzwachstum bei Pelletsheizungen im zweistelligen Prozentbereich. 21 Prozent der teilnehmenden SHK-Betriebe erwarten sogar ein Wachstum von über 50 Prozent.
Besonders positiv sehen Hersteller und Händler die Entwicklungen des Pelletsmarktes: Hier prognostizieren fast 90 Prozent ein Wachstum im zweistelligen Bereich. 35 Prozent der Hersteller und Händlern schätzen das Wachstum in diesem Jahr sogar auf über 50 Prozent ein. Mit diesem Wachstum verbunden ist auch eine Steigerung des Umsatzes. Experten rechnen für das Jahr 2006 beim Absatz von Heizungen und Brennstoff mit einem Umsatzvolumen der Pelletsbranche von rund 550 Millionen Euro. Im Jahr 2005 betrug dieses noch rund 350 Millionen Euro.
Eine gute Möglichkeit, die Akteure dieses Wachstumsmarktes kennen zu lernen, bietet die Fachmesse Pellets 2006 vom 11. bis 13. Oktober in der Messe Stuttgart. Hier präsentieren über 100 Hersteller, Produzenten, Zulieferer, Großhändler und Dienstleister der Pelletsbranche ihre Neuheiten, Produkte und Dienstleistungen.
Wir laden Sie ein: Der HaustechnikDialog lädt seine Leser ein die Fachmesse Pellets 2006 mit einem kostenlos Eintrittsgutschein zu besuchen. Wenn Sie dabei sein möchten und sich vor Ort über die Neuheiten, Trends, Produkte und Diensteistungen der Pelletsbranche bei über 100 Herstellern informieren möchten, füllen Sie hier

dieses E-Mail-Formular vollständig aus und Sie bekommen etwa 5-10 Tage vor der Messe Ihren persönlichen Gutschein zugesandt.
Weitere Informationen zum 6. Industrieforum Pellets und zur Pellets 2006 finden Interessierte unter
www.pelletsmesse.de.