Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

SzeneNews vom 12.10.2022

Roth Familienunternehmen feiert 75. Jubiläum

An seinem Hauptsitz in Dautphetal-Buchenau feierte das Roth Familienunternehmen sein 75-jähriges Bestehen. Eingeladen waren die Mitarbeitenden mit ihren Familien. Über 600 Gäste kamen zur Jubiläumsfeier – für sie gab es ein buntes Programm und gleich mehrere Überraschungen. Darunter eine Buchvorstellung und eine musikalische Zeitreise.

Die geschäftsführenden Gesellschafter und die dritte Generation des Unternehmens Claus-Hinrich Roth, Christin Roth-Jäger und Dr. Anne-Kathrin Roth blickten in ihrer Rede auf die 75-jährige Geschichte des Unternehmens zurück und bewerteten die aktuelle Situation: „Heute an unserem Jubiläumstag dürfen wir uns gemeinsam wirklich freuen! Unser Familienunternehmen steht wirtschaftlich gut da. Die Herausforderungen, mit denen wir in unserer 75-jährigen Unternehmensentwicklung immer wieder konfrontiert wurden, haben wir gemeistert.“

Im Jahr 2021 erreichte das Unternehmen mit 1.400 Mitarbeitenden weltweit einen konsolidierten Gruppenumsatz von 340 Millionen Euro. Sie dankten den Mitarbeitenden für ihren großen Einsatz und auch ihren Familien, ohne die dieses große Engagement nicht möglich gewesen wäre. Trotz der aktuell herausfordernden Zeiten ist die dritte Generation optimistisch: „ Als Familienunternehmen haben wir solide gewirtschaftet und damit eine gute Grundlage geschaffen.“

Roth ist mit seinen Produktprogrammen für die zukünftigen Herausforderungen der Energie- und Klimakrise gut aufgestellt und bietet etwa mit einem Gesamtsystem aus Wärmepumpe, passendem Wärmespeicher und Flächenheizung eine Lösung für aktuelle Energiefragen. Bei zunehmend heißen und trockeneren Sommern gewinnen Roth Flächenkühlungen und Roth Regenwasserbehälter immer mehr an Bedeutung. Roth liefert Maschinen für die Zukunftstechnologie Wasserstoff und bietet Filteranlagen für steigende Hygieneherausforderungen.

Buchgeschenk von Manfred Roth

Im Anschluss an die Begrüßung überraschte Manfred Roth die Mitarbeitenden und geladene Freunde mit einem Geschenk. Er hatte das 75. Jubiläum zum Anlass genommen, ein weiteres Buch zu verfassen. Bereits zum 70-jährigen Jubiläum hatte Manfred Roth das Buch „Vom Handwerksbetrieb zum Weltmarktführer – Ein Leben für das Familienunternehmen“ veröffentlicht. Das nun erscheinende Buch trägt den Titel „Vom Arbeiter im Steinbruch zum Unternehmer. Heinrich Roth bereitet uns den Weg“. Manfred Roth beschreibt darin das bewegte Leben seines Vaters, der den Grundstein für das erfolgreiche Familienunternehmen gelegt hat. Er legt darin dar, wie Heinrich Roth den Weg für die Entstehung und Entwicklung der Roth Industries bereitet hat. Das Buch beinhaltet eindrucksvolle Zeitzeugenberichte über die damaligen wirtschaftlichen, sozialen und politischen Verhältnisse. Viele Fotos und Abbildungen machen die Schrift lebendig. Winfried Damm, Studiendirektor und ehemaliger Schulleiter des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe, verfasste die Einführung der neuen Schrift. Darin bekräftigt er: „Die unternehmerische Leistung Ihres Vaters ist hoch anzuerkennen. Insbesondere haben sein Weitblick und seine Risikobereitschaft dazu beigetragen, dass in seiner Heimat schon in den ersten Nachkriegsjahren entscheidende Weichen für die wirtschaftliche Zukunft gestellt wurden. Auch die Übergabe seiner Firma an Sie und die Unterstützung Ihrer wegweisenden und zukunftsorientierten Umstrukturierung und Weiterentwicklung der Firma sind ein Beweis seiner unternehmerischen Klugheit und Lebenserfahrung.“

Manfred Roth brachte seine große Freude darüber zum Ausdruck, dass sich seine Kinder seit vielen Jahren mit großem Engagement für das Familienunternehmen einsetzen und es in dritter Generation weiterführen. Im Anschluss sprach der Betriebsratsvorsitzende Ralf Freund Grußworte zum Jubiläum.

Musikalische Zeitreise mit der Roth Band und weitere Attraktionen

Eine weitere Überraschung kam aus den Reihen der Mitarbeitenden. Die Roth Band nahm die Gäste mit einem Liveauftritt mit auf eine musikalische Zeitreise durch die Dekaden der Unternehmensgeschichte, also seit der Entstehung des Unternehmens im Jahr 1947. So wie die Roth Beschäftigten kreativ entlang der Unternehmensvision „Die Roth Welt komponiert Technologien für Lösungen voller Energie“ agieren, so fand sich innerhalb der Belegschaft weiteres kreatives Potenzial. Musikalische Talente der Roth Unternehmen in Deutschland haben sich zusammengefunden und ein einzigartiges Set an Musikstücken für das Jubiläum zusammengestellt. Sie haben für den Liveauftritt geprobt, die Lieder zusätzlich in einem Studio aufgenommen und eine CD entstehen lassen, die die Schönheit des Tags musikalisch festhält und die Anwesenden an das Roth Familienfest erinnern wird. Koordiniert haben das Musikprojekt der CEO (Chief Executive Officer) der Roth Industries, Matthias Donges und Michael Pohl, Verkaufsleiter Sanitärsysteme bei Roth.

Es gab zudem kulinarische Leckereien und ein buntes Programm durch das Personalleiter Michael Donges führte. Neben einer Aufführung der Kunstturnvereinigung Obere Lahn, gab es weitere Attraktionen wie das Bestaunen eines Polizei-Oldtimers, ein nostalgisches Kettenkarussell, eine Hüpfburg, eine Schmink- und Bastelecke sowie eine Fotobox. Interessierte Besucherinnen und Besucher konnten an einer Betriebsführung teilnehmen.

Historische Meilensteine

Gründung

1947 durch Heinrich Roth

Entwicklung

zu einer international tätigen Unternehmensgruppe unter der Leitung von Manfred Roth seit 1961. Seit 2017 sind Manfred Roths Kinder Claus-Hinrich Roth, Christin Roth-Jäger und Dr. Anne-Kathrin Roth Geschäftsführer des Familienunternehmens. Dem Executive Board gehören neben den vier Gesellschaftern CEO Matthias Donges und CAO Marcus Schmidt an.

Erstes Produkt

Kesselofen

Meilensteine der Diversifikation

Ab 1960: Branchenwechsel zur Heiz- und Sanitärtechnik

Ab 1970: Einstieg in die Kunststofftechnik

Ab 1980: Ausrichtung auf Energiesysteme

Ab 1990: Expansion in Hydraulik und Composite Technologien

Ab 2000: Weltweiter Unternehmensausbau

Ab 2010: Harmonisierung der Geschäftsbereiche & Sparten unter der Marke Roth

Ab 2020: weiterer Ausbau der Nachhaltigkeit & Digitalisierung

Aktuelle Forenbeiträge
mattmuc80000 schrieb: Hallo, habe ein Angebot vorliegen für die Installation einer...
Valerik schrieb: ❄️ Wärmepumpe aussuchen – Entscheidungshilfe gesucht Guten...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Website-Statistik