Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

SzeneNews vom 20.03.2023

Zertifizierungsverfahren erfolgreich beendet – Übergabe der Urkunde auf der ISH 2023

Viessmann erhält das ZVSHK-Qualitätszeichen

Auf der ISH 2023 konnte der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) einen weiteren Hersteller als Qualitätszeichen-Partner zertifizieren. Helmut Bramann, der Hauptgeschäftsführer des ZVSHK überreichte am Donnerstag bei einem offiziellen Pressetermin die Zertifizierungsurkunde zum Qualitätszeichen des ZVSHK an Dr. Frank Vossloh, Geschäftsführer Viessmann Deutschland.

Dr. Frank Vossloh, Geschäftsführer Viessmann Deutschland erhält die QZ-Urkunde von ZVSHK-Hauptgeschäftsführer Helmut Bramann. Das ZVSHK-Qualitätszeichen ist ein gemeinsames Zeichen aus der Branche für die Branche.<br />Bild: ZVSHK
Dr. Frank Vossloh, Geschäftsführer Viessmann Deutschland erhält die QZ-Urkunde von ZVSHK-Hauptgeschäftsführer Helmut Bramann. Das ZVSHK-Qualitätszeichen ist ein gemeinsames Zeichen aus der Branche für die Branche.
Bild: ZVSHK

Die Viessmann Deutschland GmbH gilt nach dem achtwöchigen Prüfungsverfahren für das ZVSHK-Qualitätszeichen ab sofort als zertifizierter Hersteller. Helmut Bramann betonte: „Der ZVSHK definiert mit dem ZVSHK-Qualitätszeichen einen Branchenstandard für das Handwerk und entwickelt diesen stets weiter. Genau deshalb kann das Qualitätszeichen unseren SHK-Betrieben die zuverlässige Orientierung und Sicherheit geben.“

Das ZVSHK-Qualitätszeichen zeichnet Hersteller aus, die das SHK-Fachhandwerk in besonderem Maße unterstützen: von der Produktinnovation, über die Bereitstellung von Daten bis zum Kundenservice. Über 30 Kriterien stehen für diese besonderen Leistungen, anhand derer die Hersteller bewertet werden. Viessmann hatte mit der Premiumpartnerschaft zum Open Datapool im vorletzten Jahr bereits eine wesentliche Voraussetzung für das Zertifizierungsverfahren erfüllt. Denn die optimale Datenversorgung der Betriebe ist für die Bewältigung der aktuellen Herausforderungen zum Umbau des Wärmemarktes und des demografiebedingten Sanierungsbedarfes deutscher Badezimmer essentiell; die Unternehmen werden diese Aufgaben nur bewältigen können, wenn  bestehende Geschäfts- und Arbeitsprozesse durch Digitalisierung effizienter gestaltet werden können.

„Das QZ ist SAFE für SHK-Betriebe. Deshalb ist es wichtig, dass der Prozess zur Zertifizierung transparent und öffentlich abläuft.“ erklärt Birgit Jünger, QZ-Beauftragte des ZVSHK. Um Qualität, Sicherheit und Service auf stets aktuellem Standard zu zertifizieren wird die herstellerseitige Erfüllung der Kriterien regelmäßig evaluiert.

Die beim Europäischen Marken- und Patentamt eingetragene EU-Gewährleistungsmarke garantiert den SHK-Innungsbetrieben, dass die vom ZVSHK zertifizierten Hersteller handwerksgerechte Qualität und Services bieten und das SHK-Fachhandwerk in besonderem Maße unterstützen.

Aktuelle Forenbeiträge
MIKA.HH schrieb: Ich habe eine Jeisha 5kW mit 2,6 kW Anschlussleistung installiert und vom NB erfahren, dass ich über einen 30kW Netzanschluss Anschluss verfüge. Statt der bei Anmeldung beim NV vorhandenen WW Bereitung...
Blunma schrieb: Hallo zusammen,Im Spätsommer kommt unsere LW-Wärmepumpe.(Buderus WLW 186i 5MB AR).Gerne hätte ich einen genauen Überblick über die von der WP und allen Komponenten verbrauchten Strom.Aufgrund der...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik