Die Nutzungsdauer bzw. Verwendungsdauer (englisch: period after opening, PAO) gibt den Zeitraum an, in der ein Produkt im Betrieb verwendet werden kann bzw. darf. Die Dauer muss auf den Produkten oder in den technischen Unterlagen der Hersteller angegeben werden.
Bei der Nutzungsdauer unterscheidet man z. B. die rechtliche Nutzungsdauer (Ablauf von Verträgen, Lizenzen, Patenten), die technische Nutzungsdauer (hängt von der Qualität und Beanspruchung des Produktes ab), die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer im Steuerrecht (ist in den amtlichen AfA-Tabellen aufgeführt), die ökonomische oder optimale Nutzungsdauer (gibt an, wie lange es wirtschaftlich sinnvoll ist, ein Produkt zu nutzen) und der optimale Ersatzzeitpunkt (gibt an, wann eine Altanlage durch eine neue zu ersetzen ist).
Die Begriffe "Verwendungsdauer" und "Nutzungsdauer" werden auch unter dem Begriff "Nennlebensdauer" behandelt.