Armaturenhersteller zeigt plakativ, wie Rohrbrüche effektiv vermieden werden können. Um seine Partner aus dem Fachhandwerk aktiv zu unterstützen, begleitet SYR die Markteinführung seiner neuesten Leckageschutzarmatur – dem SYR Safe-T – mit einer breit angelegten Kampagne.
Aktive Unterstützung in allen Belangen rund um das Thema Leckageschutz bietet SYR seinen Fachhandwerkspartnern auch mit einer neuen Leckageschutz-Homepage: Auf www.nie-wieder-wasserschaden.de finden Interessierte alle wichtigen Infos rund um den Safe-T.
Um seine Fachhandwerkspartner aktiv zu unterstützen, begleitet SYR die Markteinführung des neuen Safe-T mit einer breit angeleg-ten Kampagne. In Zuge dessen wagt das Korschenbroicher Unter-nehmen erstmals auch den Schritt in Deutschlands führende Vi-deo-Community und präsentiert auf YouTube einen informativen Produktfilm rund um den Safe-T. Bilder: SYR Hans Sasserath & Co. KG
In Zuge dessen wagt das Korschenbroicher Unternehmen erstmals auch den Schritt in Deutschlands führende Video-Community und präsentiert auf YouTube einen informativen Produktfilm rund um den Safe-T.
Hier geht es zum YouTube-Clip. Und selbstverständlich ist das Video auch
hier im HaustechnikDialog unter SHKvideo zu finden.
Der rund dreiminütige Beitrag zeigt anschaulich und verständlich auf, zu welchen Schäden und Ausmaßen Rohrbrüche, undichte Armaturen oder unbemerkt laufende Gartenschläuche führen können und gewährleistet exklusive Einblicke in das Innenleben der neuen Leckageschutzarmatur. Auch die Funktionsweise des Safe-T wird durch anschauliche Animationen und Sprecherkommentare verständlich erklärt – eine optimale Möglichkeit für Fachhandwerker, sich über die effektive Vermeidung von Wasserschäden zu informieren, um ihr Wissen kompetent an ihre Kunden weiterzugeben.
Großes Potenzial auch für das Beratungsgespräch
Mit der Präsenz auf YouTube geht SYR einen entscheidenden Schritt in der zeitgemäßen Kommunikation, haben Installateure ab sofort doch die Möglichkeit, das Produktvideo von jedem Ort auf ei-nem SYR-eigenen YouTube-Kanal abzurufen. Das bietet großes Potenzial nicht nur für die eigene Information, sondern auch für das Kundengespräch: Ist ein Internetzugang vorhanden oder bringt der Installateur ein internetfähiges Laptop mit, kann er sich als zukunftsbewusster und optimal vorbereiteter Fachmann beweisen – schließlich bietet der Safe-T-Film gerade unschlüssigen Kunden aufschlussreiche Informationen und kann somit wesentlich zur Kaufentscheidung beitragen. „Wir wollen unseren Fachhandwerkspartnern ein modernes und mobil einsetzbares Tool an die Hand geben, das sie nicht nur bei der täglichen Arbeit unterstützt und ihnen umfassende Informationen über unsere neue Armatur bereitstellt, sondern ebenfalls eine effektive Hilfestellung für das Beratungsgespräch bietet“, erklärt Peter Gormanns, Leiter Vertrieb und Marketing von SYR. „Der Schritt, dabei erstmals Informationen über eine Video-Community zu verbreiten, hat sich dabei als sehr effektiv erwiesen: Unser Safe-T Film wurde bereits vielfach abgerufen und das Feedback ist durchweg positiv.“
Der neue SYR YouTube-Kanal, über welchen man sich den Safe-T Produktfilm ansehen kann, ist schnell und einfach erreichbar unter
www.youtube.com/user/HansSasserathundCoKG.
Rundum informiert auch mit neuer Leckageschutz-Homepage
Aktive Unterstützung in allen Belangen rund um das Thema Leckageschutz bietet SYR seinen Fachhandwerkspartnern auch mit einer neuen Leckageschutz-Homepage: Auf
www.nie-wieder-wasserschaden.de finden Interessierte alle wichtigen Infos rund um den Safe-T. Ein lohnenswerter Klick, den Fachhandwerker auch ihren Kunden weiterempfehlen sollten. Denn: Hier erfahren sie plakativ und kompakt, wie der neue Safe-T funktioniert und was alles passieren kann, wenn man auf ihn verzichtet.