Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 29.08.2013

Schnell und einfach nachgerüstet
Energiesparende Klimaanlage für das private Eigenheim

Die Klimatisierung privater Wohnhäuser wird immer beliebter. Die Gründe dafür können vielfältig sein. Ob sommerliche Temperaturen moderat genießen, verbrauchte Raumluft filtern oder einfach nur den Wohnwert eines Gebäudes heben. Eine beliebte Lösung sind Split-Klimaanlagen, die einen Energie sparenden und geräuscharmen Betrieb gewährleisten. In jedem Fall lohnt es sich, dabei auf Qualität und Erfahrung zu setzen sowie sich durch einen Fachhandwerker beraten zu lassen.

Der Neubau wurde optisch einem historischen Industriegebäude nachempfunden. <br /> <br />
Der Neubau wurde optisch einem historischen Industriegebäude nachempfunden.

Ein offener Wohn-Essbereich mit umlaufender Loggia, eine freistehende Treppe und große Facettenfenster mit Rundbögen prägen die Architektur des Gebäudes.
Ein offener Wohn-Essbereich mit umlaufender Loggia, eine freistehende Treppe und große Facettenfenster mit Rundbögen prägen die Architektur des Gebäudes.
Optisch in die Deckenkonstruktion integriert, bieten 4-Wege-Deckenkassetten nicht nur eine hohe Leistung, sondern auch einen flüsterleisen Klimakomfort.
Optisch in die Deckenkonstruktion integriert, bieten 4-Wege-Deckenkassetten nicht nur eine hohe Leistung, sondern auch einen flüsterleisen Klimakomfort.
Gerätegehäuse und Leitungen wurden der eleganten Raumgestaltung farblich angepasst.
Gerätegehäuse und Leitungen wurden der eleganten Raumgestaltung farblich angepasst.
Das kompakte Mr. Slim Außengerät besticht durch seine hohe Leistung bei gleichzeitig flüsterleisem Betrieb. Bilder: Mitsubishi
Das kompakte Mr. Slim Außengerät besticht durch seine hohe Leistung bei gleichzeitig flüsterleisem Betrieb. Bilder: Mitsubishi
Das kleine Städtchen Bad Harzburg bietet seinen Bürgern einen Ort zum rundum Wohlfühlen. Das Sole-Heilbad besticht durch seine klassische Bäderarchitektur mit Holzfassaden, umlaufenden Balkonen und einem reichhaltigen Erholungs- und Unterhaltungsprogramm für die Kurgäste. Kein Wunder, dass der beliebte Wohn- und Ferienort für ein Bauherrenpaar im mittleren Alter täglich neue Inspirationen bietet, sich beruflich wie privat zu entfalten. Eine davon war der Wunsch, eine alte Fabrikhalle zu erwerben und nach eigenen Wünschen zu ihrem Wohnsitz umzugestalten.

Ein Gebäude mit diesem historischen Flair und Hintergrund stand am Ort jedoch nicht zur Verfügung. Ein Umzug kam aber für die beiden unter keinen Umständen infrage, um sich ihren Traum von den eigenen vier Wänden zu verwirklichen. So beschloss das Ehepaar kurzerhand selbst zu bauen und beauftragte einen befreundeten Architekten mit dem Entwurf eines Neubaus. Herausgekommen ist dabei ein rund 300 qm großes Wohngebäude, das in allen Facetten einem historischen Industriegebäude nachempfunden wurde.

Im Vergleich zu einem restaurierten Bestandsgebäude bietet der Neubau den Vorteil, den Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) zu entsprechen und darüber hinaus mit der allerneuesten technischen Gebäudeausrüstung aufzuwarten. So können unter anderen beispielsweise die Überwachungstechnik, die Lichtinstallationen und die Fußbodenheizung über ein zentrales Touchpanel für Gebäudeleittechnik bedient werden. Die umfangreiche und bedienungsfreundliche Haustechnik ließ kaum noch Wünsche offen. 

Zu hohe Wärmelast im Sommer
Doch nach kurzer Zeit wurde schnell deutlich, dass es bei besonders hohen Temperaturen im Sommer oft zu warm wurde. Das galt besonders für die Wohnbereiche unter dem Kuppeldach. Eine dauerhafte Lösung versprach die Nachrüstung mit einer Klimaanlage. Da hierfür am Markt zahlreiche Systeme zur Verfügung stehen, hat sich das Paar durch einen Fachhandwerker ihres Vertrauens beraten lassen. „Aufgrund der Größe des Objektes und der offenen Raumstruktur bot sich die Single-Split-Lösung mit einem einzelnen leistungsstarken Innen- und einem Außengerät an“, erklärt Ulrich Schultz-Bähre, Technischer Vertrieb der Strang und Bähre GmbH aus Braunschweig.

Besonders gut geeignet – weil leistungsstark und Energie sparend – sind sogenannte Split-Systeme, die als Einzel – oder als Multi-Split-Systeme installiert werden können. Ein Merkmal dieser Klimatechnologie ist die räumliche Trennung von Energieaufnahme und –abgabe. Das heißt sie bestehen aus einem oder mehreren Innengeräten und in der Regel einem Außengerät, das individuell im Außenbereich platziert werden kann – daher der Name Split-System. Auf Empfehlung haben sich die Gebäudeeigentümer für ein Split-System der Mr. Slim Serie von Mitsubishi Electric entschieden. Dieser Hersteller gilt sowohl als einer der Technologieführer am Markt und ist darüber hinaus seit Jahrzehnten weltweit für seine hochwertigen und langlebigen Produkte bekannt.

Beratung und Bestandsaufnahme
Durch einen Besuch vor Ort konnten die notwendigen Details besprochen und geklärt werden. Für die Berechnung der erforderlichen Kälteleistung und zur optimalen Raumklimatisierung waren neben der Raumgröße auch die Anzahl der darin üblicherweise befindlichen Personen, die technischen Geräte sowie Fensterflächen ausschlaggebend. Ebenso wurden der U-Wert der Außenwände und weitere Wärmequellen, die sogenannten Wärmelasten, die zur Erwärmung des Raumes beitragen, einbezogen.

Gleichzeitig bildete die Objektbegehung durch den Kälte-Klima-Fachmann neben der Berechnung der Kälteleistung, einen wichtigen Bestandteil der Beratung, weil auf dieser Grundlage das passende Klimagerät ausgewählt werden konnte. Beispielsweise konnte auch eine gezielte Empfehlung im Hinblick auf eine geeignete Produktauswahl gegeben werden. „Gerade private Anwendungen verlangen oft einen sehr hohen Standard bezüglich der Schallemissionen aber auch die Ansprüche der Optik sind zu berücksichtigen“, so Schultz-Bähre. 

Eine hervorragende Wahl stellen beispielsweise die Design-Wandgeräte der Serie Zen dar, die in drei unterschiedlichen Farboptionen zur Verfügung stehen. Mit der für die japanische Zen-Philosophie typischen Formensprache und Ausstattung wurde diese Geräteserie ganz auf die Belange Harmonie, Ruhe und Wellness ausgerichtet. Durch die flexible Kombinierbarkeit mit allen anderen Innengeräten, bieten die ZEN-Geräte bei Splitanlagen die Möglichkeit einer individuellen Raumgestaltung in puncto Klimageräte. Doch diese Geräteserie konnte hier aus raumklimatischen Gründen und wegen einiger innenarchitektonischer Details nicht eingesetzt werden.

Leistungsstarke 4-Wege-Deckenkassette mit i-see-Sensor
Viel besser für die Gegebenheiten vor Ort eignete sich eine 4-Wege-Deckenkassette, die optisch und farblich problemlos integriert werden konnte. Die 4-Wege-Deckenkassette vereint zahlreiche Vorteile für den Einsatz in bewohnten Räumen. Die spezielle Lüftersteuerung ermöglicht zum Beispiel eine individuelle Einstellung der vier Lüfterklappen, um den Luftstrom dorthin zu lenken, wo er benötigt wird. Der hier installierte Gerätetyp zeichnet sich durch eine vierstufige Lüftung aus, die für einen flüsterleisen Betrieb bei einem geringeren Luftvolumenstrom sorgt. Das war für die Installation in der Nähe des Schlafbereichs von großer Bedeutung. Darüber hinaus wird die angesaugte Luft durch den eingebauten Filter gereinigt und staubfrei wieder in den Raum eingebracht.

Als technische Besonderheit kommt hier ein elektronischer Messfühler zum Einsatz. Das hat den Hintergrund, dass kalte Luft auf den Boden wandert und dies zu einer übermäßigen Kühlung des gesamten Raumes führen kann. Damit dies nicht passiert, wurde das Gerät mit einem sogenannten i-see Sensor zur Raumüberwachung ausgestattet, um das Raumklima optimal zu steuern. Während herkömmliche Klimaanlagen die Lufttemperatur an der Spitze eines Raumes überwachen, misst der i-see-Sensor die Temperatur am Boden in einem Radius von 360° per Infrarotstrahl und vergleicht diese mit der Luftansaugtemperatur und der Soll-Angabe. Dabei stellt er sicher, dass sich die Luft am Ausgang des Klimagerätes automatisch an die Raumlufttemperatur anpasst und so für zusätzliche Behaglichkeit und Energieeinsparungen sorgt.

Stufenlose Regelung für wirtschaftlichen Betrieb
Wie bei allen neuen technischen Anlagen spielte auch bei diesem Wohngebäude in Bad Harzburg ein hohes Maß an Energieeffizienz eine wichtige Rolle, um den wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Betrieb der Anlage zu gewährleisten. Gewissermaßen als Gegenstück zur Inneneinheit kommt im Garten ein kompaktes Außengerät mit 14 kW Kühlleistung zum Einsatz. Die Mr. Slim-Einheit zeichnet sich durch ein hervorragendes Betriebsverhalten und eine enorme Vielseitigkeit aus. Zum Beispiel ist auf Wunsch auch ein Heizbetrieb möglich. Zudem wurde bei dieser Gerätesserie der Kompressor – gewissermaßen das Herzstück jeder Klimaanlage – so gestaltet, dass niedrige Energiekosten mit geringen Geräuschemissionen einhergehen.

Ein wesentlicher Bestandteil dieses Konzeptes war die Weiterentwicklung der neuen Power Inverter Technologie. Während viele Hersteller immer noch auf konventionelle Technik setzen, die lediglich einen An-/Aus Betrieb zulassen, können invertergesteuerte Klimageräte die angeforderte Leistung stufenlos (modulierend) regulieren. „Das funktioniert im Grunde genommen wie ein Lichtdimmer. Über eine stufenlose Leistungsanpassung an den tatsächlich angefragten Bedarf wird immer nur soviel Energie produziert wie gerade benötigt wird“, so Schultz-Bähre. Das hat nicht nur einen deutlich niedrigeren Stromverbrauch, sondern auch eine nachhaltige, reduzierte Materialbeanspruchung und damit eine lange Lebensdauer des Gerätes zur Folge.

In Kombination mit den großen Wärmetauscherflächen kann diese Systemkombination deshalb einen überdurchschnittlich hohen Wirkungsgrad von 4,0 erreichen. Das heißt mit einem Watt Strom werden bis 4 Watt Kälteleistung erzeugt. Darüber hinaus handelt es sich bei der Mr. Slim-Serie um besonders leise Außengeräte, die serienmäßig mit zusätzlichen Schalldämmmaßnahmen für dichtbebaute Wohngebiete bzw. eine nahe Aufstellung am Haus oder im Garten konzipiert wurden. So wurde der Schalldruckpegel mit der LOW-NOISE-Funktion um weitere 3 Dezibel (A) gesenkt, was gefühlt einer Halbierung des Geräuschpegels entspricht. Das führt dazu, dass ein Gerät im Betriebsmodus akustisch nicht mehr wahrgenommen wird.

Fazit
Als die Bauherren vor sechs Jahren den Neubau bezogen, war dort noch keine Klimaanlage installiert. Schnell wurde deutlich, dass die Temperaturen im Sommer besonders in den Bereichen unter dem Dach als zu warm empfunden wurden und eine Lösung gefunden werden musste. Dabei konnte sie der Fachhandwerker von den Vorteilen einer Inverter-gesteuerten Klimaanlage überzeugen. Die Klimatisierung mit einem modernen Split-Klimasystem erfüllt optimal die Voraussetzungen für den Einsatz in dem Einfamilienhaus. Sie verbindet eine umweltfreundliche und Energie sparende Betriebsweise mit hohem Klimakomfort und sorgt für eine gleichmäßige Temperaturverteilung. 
 
Aktuelle Forenbeiträge
mattmuc80000 schrieb: Hallo, habe ein Angebot vorliegen für die Installation einer...
Valerik schrieb: ❄️ Wärmepumpe aussuchen – Entscheidungshilfe gesucht Guten...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Website-Statistik