Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 20.11.2013

Moderne EPP-Gehäusetechnologie minimiert Energieverluste

Extrem leicht, thermisch isolierend und recycelbar – diese Eigenschaften machen expandiertes Polypropylen (EPP) zu einem häufig verwendeten Partikelschaumstoff. In den 1980er Jahren entwickelt, findet er heute vor allem in der Automobilindustrie oder bei hochwertigen Mehrwegverpackungen Anwendung. Immer häufiger dienen die EPP-Formteile als moderne Gehäusedämmung. So setzt auch der Klima- und Wärmespezialist Remko aus Lage den thermoplastischen Kunststoff bei seiner neuartigen Wärmepumpe Remko Smart-WP ein.

Die neue Remko Smart-WP ist mit einem Gehäuse aus ex-pandiertem Polypropylen und Blech versehen. Die Wärmepumpe ist so nicht nur optisch ansprechend, sondern es werden auch Energieverluste minimiert. Bild: REMKO <br />
Die neue Remko Smart-WP ist mit einem Gehäuse aus ex-pandiertem Polypropylen und Blech versehen. Die Wärmepumpe ist so nicht nur optisch ansprechend, sondern es werden auch Energieverluste minimiert. Bild: REMKO
EPP-Formteile bestehen prinzipiell aus in kleinen Kügelchen eingeschlossener Luft und können daher Energieverluste von Wärmeerzeugern optimal minimieren. Bei der Remko Smart-WP der Serie WKF werden hierzu insgesamt 13 Formteile aus dem expandierten Schaumstoff eingesetzt. Mit einer Dichte von 60 g/l bilden sie das Gehäuse der Wärmepumpe sowie – je nach wandhängender oder bodenstehender Ausführung – des Trinkwasserspeichers. In das EPP-Gehäuse sind 18 sogenannte Reibschweißdorne integriert, die der Befestigung der Komponenten dienen. So werden damit im Inneren beispielsweise Kabelschienen fixiert.

Neben den guten Dämmeigenschaften punktet EPP auch mit einem besonders geringen Eigengewicht. Durch die Kombination mit Blech ergibt sich eine Oberfläche, die darüber hinaus stoß- sowie kratzunempfindlich ist. Das Resultat: Ein Gerät, das robust und dabei gleichzeitig verhältnismäßig leicht ist. Da der Schaumstoff aus expandierten, vorwiegend geschlossenen Schaumstoffpartikeln besteht, kann er umweltbewusst produziert und zu 100 % recycelt werden.
Aktuelle Forenbeiträge
Penny2912 schrieb: Hallo liebe Haustechnik-Dialog-Community, ich lese hier ja...
Schultes schrieb: Hi, eine Frage an die Wissenden: Ich plane zur Erfüllung 14a...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
Website-Statistik