Äußerst zufrieden zeigte sich ÖkoFEN, Europas Spezialist für Pelletheizungen, mit seiner Messepräsenz auf der IFH in Nürnberg, dem zweiten, diesjährigen Branchen-Highlight nach der SHK in Essen.
Das dichte Gedränge auf dem ÖkoFEN-Messestand war keine zufällige Momentaufnahme : An allen Messetagen der IFH in Nürnberg zeigten sich die Besucher hochinteressiert an der innovativen Heiztechnologie des europäischen Pelletspezialisten. Bild: ÖkoFEN
„Wir konnten ohne Ausnahme an allen Messetagen der IFH ein großes Interesse der Fachbesucher am ÖkoFEN-Stand feststellen. Auch war die Qualität der Kundengespräche sehr hoch, bei erfreulicher Weise vielen interessanten Erstkontakten. Dabei steht bei vielen Installateuren das Thema „Erneuerbare Energien" unverändert hoch im Kurs. Nicht zuletzt auch deshalb, da regenerative Energie-Lösungen wie Pellets und Solar auch kundenseitig immer stärker beim Installateur nachgefragt werden“ .
In diesem Zusammenhang fanden die aktuellen ÖkoFEN-lnnovationen natürlich bei den Fachbesuchern einen besonders hohen Anklang wie beispielsweise die Pellematic Smart, die mit einem Wirkungsgrad von bis zu 106,1% effizienteste Pelletheizung der Welt (lt. aller zum 1. November 2013 veröffentlichten Typenprüfberichte nach EN303-5) ist. Diese im Neubaubereich bereits äußerst beliebte All-in-one Pelletheizung kann durch eine Optimierung des Wärmetauscherkonzepts nun ab sofort auch zur Beheizung von Einfamilienhäusern im Baubestand eingesetzt werden und ist in einer Wärmeleistung von nun auch 10 und 12 kW erhältlich. Auch das neue Betriebssystem für den ÖkoFEN Heizungsregler Pelletronic Touch stand im Blickpunkt des Interesses. Dieses ermöglicht seinen Nutzern neue Energiespar-Optionen durch den Zugriff auf Online Wetterdaten, wodurch - abgestimmt auf die zu erwartende Sonneneinstrahlung - Pelletheizung und Solaranlage optimal geregelt werden können.
Und nicht zuletzt erregte das spannende Pilotprojekt auf dem ÖkoFEN-Messestand die besondere Aufmerksamkeit des Fachpublikums: Die Pellematic Smart_e, die erste funktionierende Pelletheizung mit Mikro-Kraft-Wärme-Kopplung (mKWK), welche mit einem integrierten Stirlingmotor sowohl Wärme als auch Strom produzieren kann. Die Besucher konnten sich auf der IFH über den aktuellen Entwicklungsstatus der Pellematic Smart_e informieren, die sich zur Zeit noch in der Pilotphase befindet.