Die neue „SpiroCross All in One“ verbindet eine hydraulische Balance mit leichter Handhabung im Arbeitsalltag.
Bild: Spirotech, Helmond/Düsseldorf
Mehr als eine hydraulische Weiche hat Spirotech mit der SpiroCross All in One entwickelt: Sie verfügt über einen Ablasshahn, der sich in jede gewünschte Position drehen lässt. Damit ist ein flexibler Einsatz gewährleistet. Gleichzeitig wurde das Dry-Pocket-System optimiert, in dem der integrierte, leistungsstarke Magnet sitzt. Außerdem konnte das Zugelement für die magnetische Abscheidung verbessert werden. Durch diesen Aufbau ergeben sich mehrere Vorteile: eine geringere Einbauhöhe des Geräts für die einfachere Integration in Anlagen sowie eine leichte und sichere Bedienung im laufenden Betrieb, etwa bei Wartungen.
Unverzichtbar für die Effizienz der „SpiroCross All in One“ ist das Spirorohr. Das patentierte Metallgeflecht befindet sich im Inneren der hydraulischen Weiche. Dort minimiert es die Turbulenzen im Systemwasser und reduziert gleichzeitig die Vermischung des Vor- und Rücklaufs. Auf diese Weise sind die Volumenströme ausgeglichen, die Temperaturdifferenz wird erhalten und das System arbeitet sehr viel besser.
Die Geräte sind ab DN 80 mit vier Anschlusspunkten für Temperatursensoren ausgestattet. Wichtige Parameter für die Auswahl sind die Heiz- oder Kühlleistung und der maximale Durchsatz des Systems in m³/h. Das Spirotech-Team berät Fachplaner, Anlagenbauer und Betreiber bei der Umsetzung komplexer Anlagen. Die neue Generation in den Größen DN 50 bis 300 ist bereits lieferbar. Das Unternehmen gewährt eine Garantie von 5 Jahren auf diese Produktlinie.
Weitere Informationen über das Produktprogramm sind auf der Spirotech-Website zu finden.