Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 11.10.2022

Stiebel Eltron-Integralgerät LWZ 8 CS ausgezeichnet

Lösung des Jahres für die Häuser des Jahres

In der Kategorie „Lösung des Jahres – Heizen und Lüften“ wurde das Stiebel Eltron-Integralgerät LWZ 8 CS im Rahmen der Verleihung der Häuser des Jahres mit dem Callwey Award ausgezeichnet. Die LWZ 8 CS überzeugt vor allem durch die kompakte Bauweise: Luft-Wasser-Wärmepumpe, Lüftung und Trinkwarmwasserspeicher sind hier effizient auf nur wenig mehr als einem Quadratmeter Aufstellfläche kombiniert.

Das Integralgerät LWZ von Stiebel Eltron ist in den vergangenen Jahren zum Haustechnik-Liebling von Architekten, Bauherren und Hausherstellern avanciert. „Die Auszeichnung zur Lösung des Jahres 2022 macht uns 23 Jahre nach Markteinführung der allerersten LWZ sehr stolz – das zeigt, wie innovativ die Entwicklung des Gerätes schon zu Beginn war und wie die Technik in den vergangenen Jahren perfektioniert wurde“, erklärt Unternehmenssprecher Henning Schulz, der den Preis bei der Verleihung im Deutschen Architekturmuseum DAM Ostend in Frankfurt am Main entgegennahm.  Die LWZ erfüllt alle haustechnischen Funktionen: heizen, Warmwasser bereiten, kontrollierte Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung und auf Wunsch auch kühlen. Damit bildet das All-in-One-Gerät das Herzstück eines Einfamilienhauses und spart dank kompakter Bauweise auch wertvolle Planungs- und Installationszeit.

Award geht 2022 in die zwölfte Runde

Die Auszeichnung der Produktlösungen des Jahres war eingebettet in die Ehrung der „Häuser des Jahres“, die Callwey bereits seit 12 Jahren regelmäßig durchführt. In diesem Jahr hatte die Jury die anspruchsvolle Aufgabe, aus 140 Einreichungen die 50 eindrucksvollsten Häuser auszuwählen. Ausgewählt wurden die Gewinner von einer Jury bestehend aus dem Direktor Deutsches Architekturmuseum Peter Cachola Schmal, dem Geschäftsführer des Informationszentrum Beton Ulrich Nolting, dem Chefredakteur des BAUMEISTERs Dr. Fabian Peters, der Architekturhistorikerin, Urbanistin und Autorin Dr. Turit Fröbe, dem Chefredakteur von Atrium Roland Merz, der Redakteurin von werk, bauen + wohnen Jenny Keller, der Architekturjournalistin Katharina Matzig sowie den Preisträgern des vorherigen Jahres, Andreas Fuhrimann Gabrielle Hächler Architekten, vertreten durch Gabrielle Hächler.Das kompakte Integralgerät LWZ 8 CS von Stiebel Eltron gewinnt den Callwey-Award als Lösung des Jahres. Überzeugt hat nicht nur die kompakte Bauweise, sondern auch die effiziente Technik.

Stiebel Eltron-Pressesprecher Henning Schulz freut sich, die Auszeichnung „Lösung der Jahres“ für das Integralgerät LWZ entgegenzunehmen.

Bilder: Stiebel Eltron
Aktuelle Forenbeiträge
Michael472 schrieb: Was ist als hysterese bei WW eingestellt? Welche Spreizung...
Clemens H schrieb: Vielen Dank für deine Antwort, ich werde es jetzt auch einfach...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Website-Statistik