Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 29.12.2022

Kamin im Winter: Auf dem Holzweg – aber richtig!

Draußen nieselt der Regen, drinnen glüht es gemütlich im Kamin … Klingt romantisch? Ist es auch! Allerdings sollten Eigentümer von Holzöfen ein paar Dinge beachten, denn aus dem Kamin quillt beim Heizen mit Holz nicht nur Rauch, sondern auch Feinstaub. Wer weiß, worauf es ankommt, kann viel dafür tun, die Klimabilanz der knisternden Wärmequelle zu verbessern.

Gut getrocknetes Holz mit hoher Qualität verbreitet besonders schnell wohlige Wärme.<br />Bild: paulmaguiere/123rf/vzbv
Gut getrocknetes Holz mit hoher Qualität verbreitet besonders schnell wohlige Wärme.
Bild: paulmaguiere/123rf/vzbv

Trocken brennt sauberer
Laut Umweltbundesamt produzieren Holzöfen in Deutschland mittlerweile mehr Feinstaub als alle LKW und PKW zusammen. Der Löwenanteil dieser Emissionen geht auf ältere Einzelraumfeuerungen zurück – so heißen Kamin- und Kachelöfen im Fachjargon. Um den Schadstoffausstoß zu reduzieren, kommt es vor allem auf die Qualität des Brennmaterials an. Besonders wichtig: Die Holzscheite sollten möglichst trocken sein. Trockenes Brennholz gibt viel Wärme ab und verbrennt raucharm, so die Energieberatung der Verbraucherzentrale. Zahlen der Stiftung Warentest bekräftigen den Rat: Brennholz mit einer Restfeuchte von 25 Prozent produziert doppelt so viel Feinstaub wie Brennholz mit nur 14 Prozent Restfeuchte. Kaminholz sollte daher nach dem Fällen mindestens ein Jahr oder länger gelagert werden.

Die richtigen Holzsorten wählen

Damit der Kamin/Ofen möglichst effizient heizen kann, rät die Energieberatung der Verbraucherzentrale dazu, nur Hölzer mit hohem Brennwert zu verfeuern. Das Holz von Eiche, Buche, Robinie und Esche punktet mit 2.100 Kilowattstunde pro Raummeter Holz. Birkenholz kommt auf etwas weniger gute 1.900 Kilowattstunden pro Raummeter. Dafür verbreitet es besonders schnell wohlige Wärme. Auf keinen Fall sollten Kamine und Öfen ausschließlich mit den Schnittresten von Sträuchern oder sehr dünnen Hölzern gefüttert werden. Solche Hölzchen und Stöckchen werden – gut getrocknet – zwar ebenfalls brennen und eignen sich womöglich als Anzündhilfe. Prasselnde Flammen, die Räume über längere Zeit warmhalten, entstehen daraus aber nicht.

Aktuelle Forenbeiträge
Weissnixx schrieb: Hallo zusammen, nach fast 1,5 Jahren ist es uns gelungen mit all den Beiträgen hier aus dem Forum unsere überdiemensionierte Wärmepumpe zu zähmen. Es gab ja eine Reihe von Usern, die das für nicht möglich...
milamber schrieb: Hallo, wir haben eine Stiebel Eltron LWZ 303 Wärmepumpe. Alles Fussbodenheizung. Warmwasser und Heizkreis oben funktioniert. Die Räume oben sind warm ~22°C. Dort ist ein Verteilerkasten für die Fussbodenheizung...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Tanks und Behältern aus
Kunststoff und Stahl
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Website-Statistik