Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 02.07.2025

Passend temperiert durch Sommer und Winter – mit der modularen Energiezentrale SQW Pro für Großobjekte

Mit dem flexiblen Energiekonzept von REMKO lassen sich maßgeschneiderte Versorgungssysteme für nahezu jeden Bedarf erstellen. SQW Pro vereint nachhaltige Heizung, Kühlung und Warmwassererzeugung in Wohn- wie in Gewerbeimmobilien. Varianten von 32 bis 380 kW Gesamtleistung decken unterschiedlichste Einsatzbereiche ab.

Die Module der Energiezentrale SQW Pro von REMKO können zu Kaskaden mit max. 380 kW kombiniert werden.
Die Module der Energiezentrale SQW Pro von REMKO können zu Kaskaden mit max. 380 kW kombiniert werden.
Ein Konfigurationsbeispiel: Die SQW 405 Pro als Quattro-Kaskade mit 160 kW inklusive Designhaube.<br />Bilder: REMKO
Ein Konfigurationsbeispiel: Die SQW 405 Pro als Quattro-Kaskade mit 160 kW inklusive Designhaube.
Bilder: REMKO

Je genauer eine Anlage auf die individuellen Gegebenheiten abgestimmt ist, desto effizienter und wirtschaftlicher kann sie betrieben werden. Daher unterstützt REMKO zuverlässig mit Rat und Tat durch seine Planerberater, welche Großprojekte begleiten und ihr Know-how zur Verfügung stellen. Zu den neusten Entwicklungen des Herstellers zählt die SQW Pro, eine anpassbare Energiezentrale mit 32-40 kW Leistung pro Modul. Sie kann bei Umgebungstemperaturen von -25 bis +45 °C zum Heizen sowie in einem Temperaturspektrum von 15 bis +45 °C zum Kühlen eingesetzt werden. Mit dem natürlichen Kältemittel R290 erzielt sie Vorlauftemperaturen bis +70 °C.

Für die Trinkwasserbereitung und das Setzen eines sinnvollen Bivalenzpunktes ist auf Wunsch eine elektrische Zusatzheizung mit 9 kW erhältlich. Neben verschiedenen Ausstattungsvarianten besteht auch die Option, eine Anzahl von Modulen in Kaskade zu schalten. So ergeben sich besonders emissionsarme und effiziente Ensembles für den jeweiligen Bedarf: Als COP bei A7/W35 wurde der Wert 4,42 ermittelt. Aufgrund ihrer Monoblock-Bauweise lässt sich die SQW Pro zudem leicht installieren. Selbstverständlich kann sie in die Gebäudeleittechnik integriert werden, auch die Kombination mit PV-Anlagen und weiteren Energiequellen ist möglich. Die SQW Pro ist seit Mai 2025 auf den Markt.

Weitere Informationen zu Produkten aus dem Hause REMKO sind auf www.remko.de zu finden.

Aktuelle Forenbeiträge
bricolaje schrieb: Das kann ich schon mal ausschließen!
Daemmgecko schrieb: Hallo zusammen, in einem teilsanierten Altbau mit 3 Parteien...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
Website-Statistik