Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

SzeneNews vom 08.06.2022

Neues Werk wird wachsende Nachfrage für Luft/Wasser-Wärmepumpen und Raumklimaanlagen bedienen

Mitsubishi Electric baut Produktionskapazität am A/C-Stützpunkt in der Türkei aus

Die deutsche Niederlassung der Mitsubishi Electric Europe B.V. gibt bekannt, dass ihre Muttergesellschaft Mitsubishi Electric Corporation in Tokio 1,44 Milliarden Türkische Lira (113 Millionen USD) in ein neues Werk der Mitsubishi Electric Air Conditioning Systems Manufacturing Turkey Joint Stock Company (MACT) investieren wird. Die Erweiterung wird die jährliche Kapazität von MACT für Luft/Wasser-Wärmepumpen* auf 300.000 Einheiten, eine Steigerung um 100.000 Einheiten gegenüber der derzeitigen Kapazität, und für Raumklimaanlagen auf 1.100.000 Einheiten, eine Steigerung um 300.000 Einheiten, erhöhen. Die Produktion beginnt im Februar 2024.

Die Mitsubishi Electric Corporation gab jetzt bekannt, dass sie 1,44 Milliarden Türkische Lira (113 Millionen USD) in ein neues Werk der Mitsubishi Electric Air Conditioning Systems Manufacturing Turkey Joint Stock Company (MACT) investieren wird.<br />Bild: Mitsubishi Electric
Die Mitsubishi Electric Corporation gab jetzt bekannt, dass sie 1,44 Milliarden Türkische Lira (113 Millionen USD) in ein neues Werk der Mitsubishi Electric Air Conditioning Systems Manufacturing Turkey Joint Stock Company (MACT) investieren wird.
Bild: Mitsubishi Electric

Mitsubishi Electric baut sein globales Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagengeschäft (HVAC) im Rahmen einer Expansionsstrategie bis 2025 aus, die sich insbesondere auf den europäischen Markt für Heizsysteme konzentriert. Herkömmliche Kesselheizungen, die auf fossilen Brennstoffen basieren, werden im Einklang mit der europäischen Dekarbonisierungspolitik, die das schnelle Wachstum des Wärmepumpenmarktes in der Türkei und in ganz Europa vorantreibt, schnell durch Wärmepumpen ersetzt. Unterdessen forciert der anhaltende Klimawandel die steigende Nachfrage nach Raumklimageräten, die von lokalen Verbrauchern zunehmend als Gebrauchs- und nicht als Luxusartikel angesehen werden. Zu den umweltfreundlichen Maßnahmen zur Reduzierung der CO2-Emissionen in der Anlage gehören eine verbesserte Wärmedämmung, eine Wärmerückgewinnung aus der Abluft und die effektive Nutzung erneuerbarer Energien.

Mitsubishi Electric hat seit der Gründung der Tochtergesellschaft im Jahr 2016 weiter in MACT investiert, einschließlich einer zusätzlichen Investition von 222 Millionen türkischen Lira (17,3 Millionen USD) im Jahr 2021.

Über MACT:

  • Präsident: Shingo Nonoue
  • Standort: Manisa, Türkei
  • Kapital: 571,3 Millionen Türkische Lira (44,7 Millionen USD) (Eigentümer: Mitsubishi Electric Corporation 100%)
  • Geländefläche: ca. 60.000 Quadratmeter (Grundfläche: ca. 40.000 Quadratmeter)
  • Geschäftszweck: Entwicklung und Produktion von Luft/Wasser-Wärmepumpen und Raumklimageräten
  • Mitarbeiter: ca. 630 (Stand April 2022)

*Warmwasser-Heizungs-/Versorgungssystem, welches Wärmepumpentechnologie verwendet, um Wärme von der Außenluft in Wasser zu übertragen. Dieses wird dann in Innenräumen zirkuliert, um ganze Häuser zu erwärmen

Aktuelle Forenbeiträge
Tina Weber schrieb: Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben einen Mietvertrag über...
tunfaire schrieb: Hallo. Ich habe auf meinem Grundstück einen 4 Meter tiefen...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
Website-Statistik