Die
Sonneneinstrahlung setzt sich aus der Reflexionsstrahlung der Umgebung (z.B. Schneeflächen), die Strahlung des blauen Himmels und der diffusen Strahlung zusammen.
Die genaue Berechnung der
Energie, die auf eine Fläche trifft, ist von dem Winkel zwischen Sonnenstrahl und Fläche ausschlagebend. Der Einstrahlwinkel ändert sich je nach Tages- und Jahreszeit. Die Einstrahlung kann durch mehrere Faktoren eingeschränkt werden. Auch bei wolkenlosen blauem Himmel kommen nur etwa 90% der Sonnenenergie auf der Erdoberfläche an.