Das IT-Netz (ungeerdetes System) ist im Vergleich zum TN- oder TT-Netzen (geerdete Netze) eine selten angewandte Netzform. Sie wäre aber häufig die bessere Alternative.
Das IT-Netz wird z. B. in Operationssälen und Intensivbehandlungsstationen von Krankenhäusern eingesetzt, da hier eine Unterbrechung der Stromversorgung eine Lebensgefahr für den Patienten darstellen würde. Auch in Industrieanlagen werden IT-Netze angewendet, wenn eine Abschaltung der Stromversorgung zu einer Unterbrechung des Produktionsprozesses führen würde und dadurch einen wirtschaftlichen Schaden verursachen würde.
Das IT-Netz unterscheidet sich vn den TN- oder TT-Netzen hauptsächlich durch eine leitende Verbindung zwischen dem Sternpunkt des Transformators, der das System versorgt, und Erde. Beim geerdeten System ist sie vorhanden, beim ungeerdeten System wird sie weggelassen.
Alternativ zum Versorgungstrafo kann ein IT-System auch durch eine Stromquelle (z. B. Batterie) hergestellt werden. Im ungeerdeten System ist die allpolige Absicherung aller aktiven Leiter erforderlich. Soweit vorhanden gilt das auch für den Null-Leiter.
Da auch im Einphasensystem keiner der beiden Leiter geerdet wird, erhält man statt der klassischen "Phase und Null" zwei unter Spannung stehende Leiter.