In Deutschland entscheiden die EVU's, welches Netz sie betreiben. Hier werden die TT-Netze nur noch selten eingesetzt, die TN-Netze sind der Standard. In einigen Mittelmeerländern (z. B. Frankreich, Italien, Spanien) ist das TT-Netze der Standard für alle Installationen. Das TT-Netz unterscheidet sich vom TN-Netz in der direkten Leitungsverbindung zwischen Anlagen- und Betriebserder.
Das TT-Netz ist nach der alten Bezeichnung als "Schutzerdung" bekannt. Hier wird der Generatorsternpunkt beim Erzeuger direkt geerdet und als Neutralleiter geführt. Auf der Verbraucherseite werden die Körper der Anlagen an den Schutzleiter PE angeschlossen. Der Schutzleiter ist direkt mit dem Anlagenerder verbunden. Der an die elektrisch leitfähigen Gehäuse der Betriebsmittel in der Verbraucheranlage angeschlossene Schutzleiter ist aber nicht bis an diesen Sternpunkt geführt, sondern separat mit eigenen Anlagenerder verbunden. Diese sind von dem Betriebserder im Verteilungsnetz getrennt.