Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 26.08.2013

Sanitärtechnik ahoi!
Hotelneubau auf Norderney: Haustechniksystem von Geberit erleichtert termingerechtes Bauen auf der Nordseeinsel

Bauprojekte auf Inseln stellen hohe Anforderungen an Planung und Logistik. Kein Detail darf vergessen werden, denn Materiallieferungen müssen sich nach Schifffahrtsplänen, Wind und Wetter richten. Störungen im Bauablauf führen hier schnell zu Terminverschiebungen, die hohe Kosten nach sich ziehen können. Beim Neubau des Hotels „Klipper“ auf Norderney setzten die Verantwortlichen auf das Haustechniksystem von Geberit und damit auf die Strategie „Alles aus einer Hand“.

Baubeteiligte „Klipper“, von links: Bernhard Schulze Gronover (Schulze Gronover Architekten), Claus-Dieter Büscher (Ingenieurbüro Emden), Henning Heiring (Outlaw), Elisabeth Henneke (Bauherrengemeinschaft Landkreis Höxter/Outlaw).
Baubeteiligte „Klipper“, von links: Bernhard Schulze Gronover (Schulze Gronover Architekten), Claus-Dieter Büscher (Ingenieurbüro Emden), Henning Heiring (Outlaw), Elisabeth Henneke (Bauherrengemeinschaft Landkreis Höxter/Outlaw).
Baustelle Neubau Jugendhaus „Klipper“: Trotz des langen Winters und der logistisch ungünstigen Insellage konnte das Hotel im Mai 2013 fertig gestellt werden.
Baustelle Neubau Jugendhaus „Klipper“: Trotz des langen Winters und der logistisch ungünstigen Insellage konnte das Hotel im Mai 2013 fertig gestellt werden.
Schall- und Brandschutz inklusive: Geberit DuoFix WC-Element und DuoFix Duschelement mit Wandablauf. Herrmann Witte (rechts) setzt auf Systemtechik.
Schall- und Brandschutz inklusive: Geberit DuoFix WC-Element und DuoFix Duschelement mit Wandablauf. Herrmann Witte (rechts) setzt auf Systemtechik.
Geberit Deckenschotts – geprüft und zugelassen: Eine flexible Rahmenkonstruktion und eine Spezialfolie sorgen dafür, dass beim Vergießen der Deckendurchbruch dicht verschlossen wird. Bilder: Geberit
Geberit Deckenschotts – geprüft und zugelassen: Eine flexible Rahmenkonstruktion und eine Spezialfolie sorgen dafür, dass beim Vergießen der Deckendurchbruch dicht verschlossen wird. Bilder: Geberit
Lange Strände und Dünen soweit das Auge reicht, die Nordseeinsel Norderney ist ein Ferienparadies wie es im Buche steht. Wer hier Urlaub macht, will vor allem eins: seine Ruhe. Und das garantieren die Insulaner ihren Gästen mit einem Bauverbot für größere Projekte in den Ferienmonaten. Ab Ende Mai ist hier Schluss mit dem Baulärm. Für die Beteiligten am Neubau des Jugendhauses „Klipper“ bedeutete das eine echte Herausforderung. Von Oktober 2012 bis Mai 2013 musste das bestehende Hotel (Baujahr 1970) abgerissen und stattdessen ein neues Gebäude mit 164 Betten errichtet werden, dazu ein Anbau am bestehenden Gästehaus mit Seminarräumen, 16 Zimmern und einer Suite. Rund fünf Millionen Euro stellten der Landkreis Höxter als Besitzer und die Outlaw GmbH als Pächter dafür bereit.

System mit geprüften Schall- und Brandschutzlösungen
Ein reibungsloser Bauablauf mit einer hohen Terminsicherheit stand im Fokus der Planungen der haustechnischen Anlagen. Claus-Dieter Büscher, Geschäftsführer des Ingenieurbüros Emden und verantwortlich für die Haustechnik des neuen Hotels, entschied sich für die Alles-aus-einer-Hand-Strategie. Sämtliche sanitärtechnischen Systeme, von der Trinkwasserversorgung über die Vorwände bis hin zum Abwassersystem, stammen aus dem Hause Geberit. Beim Trinkwassernetz kam das Verbundrohr Geberit Mepla zum Einsatz, die Abwasserleitungen wurden mit dem schalloptimierten Rohr Geberit Silent pp ausgeführt und die Bäder ließ der Planer mit den Trockenbauelementen Geberit DuoFix ausstatten. Dabei kamen nicht nur die Montageelemente für WC und Waschtisch zum Einsatz, sondern auch Duschelemente mit integriertem Wandablauf für bodenebene Duschen. Mit diesen Systemen konnten zugleich die Anforderungen an den Schall- und Brandschutz schnell und sicher umgesetzt werden. Die hierfür nötigen Zertifikate lieferte Anbieter Geberit gleich mit.

„Das spart Zeit“, sagt Claus-Dieter Büscher, „nur so, kann ein Bauprojekt dieser Größenordnung in so kurzer Bauzeit umgesetzt werden.“ Alle Komponenten des Geberit Systems sind perfekt aufeinander abgestimmt und für die gemeinsame Montage optimiert. So reduzieren die werkzeugarmen Geberit Systeme den Arbeitsaufwand auf der Baustelle und helfen durch ihre Kompatibilität, Montagefehler zu vermeiden – ein Plus in Sachen Kosten-, Planungs- und Terminsicherheit.


Schotten dicht – Deckendurchbrüche schnell und sicher verschlossen
Bauleiter Wolfgang Weber von Tell Bau, Norden, Generalunternehmer des Hotelbauprojekts, zeigte sich vor allem von der Praktikabilität der Geberit Deckenschotts beeindruckt. Herkömmliche Methoden, um Brandschutzdecken zu schließen, sind aufwändig und häufig fehleranfällig. Beispielsweise ist es beim Verfüllen mit Mörtel schwierig, die Decke in den Ecken und an Kanten wirklich dicht zu verschließen. Oft bleiben Lücken und Spalten zurück. Das Geberit System ist eine geprüfte und zugelassene Lösung, die sich schnell und sicher installieren lässt – und zwar in jeder Decke, jedem Schacht und mit jedem Rohrsystem. Eine flexible Rahmenkonstruktion mit einer Spezialfolie, die in den Rahmen eingespannt wird, sorgt dafür, dass beim Vergießen der Deckendurchbruch komplett und absolut dicht verschlossen wird. „Herkömmliche Systeme sind sehr aufwändig“, so der Bauleiter, „mit dem Geberit System konnten erhebliche Zeiteinsparungen beim Verschließen der Deckendurchbrüche erzielt werden.“

Logistische Herausforderung gemeinsam gemeistert
Entscheidend für die Einhaltung des straffen Bauzeitplans war die pünktliche und vollständige Lieferung aller Haustechnikprodukte. Großhändler Cordes & Gräfe, Emden, und Hersteller Geberit bewiesen dabei ein hohes Maß an Flexibilität und Einsatzbereitschaft. Ebenso wichtig war die gute Vorarbeit des Installationsunternehmens Hermann Witte GmbH & Co. KG aus Rhede/Ems. Auch für die Installateure war eine perfekte Planung das A und O bei diesem Projekt. Mal schnell ins Lager fahren und ein vergessenes Werkzeug holen? Unmöglich, wenn die Baustelle auf einer Insel liegt und die eigene Firma auf dem Festland.

Urlaubsfreude auf Norderney – Hotel termingerecht eröffnet
Wie geplant konnte das Jugendhaus und Hotel „Klipper“ samt Gästehaus Ende Mai 2013 fertig gestellt werden. Anfang Juni zogen bereits die ersten Gäste in die neuen Räume ein. Für die Baubeteiligten war das Projekt ein voller Erfolg – vor allem in Anbetracht des langen Winters, der die Bauarbeiten zeitweise stark eingeschränkt hat. Um so wichtiger war es für Planer, Generalunternehmer und Installateur zumindest in den Projektbereichen auf Nummer sicher zu gehen, auf die sie Einfluss nehmen konnten, wie beispielsweise bei der Haustechnik. Durch die Wahl des Geberit Systems wurde der Organisationsaufwand und auch die Montagezeit deutlich reduziert. Für Planer Claus-Dieter Büscher ein guter Grund, auch bei weiteren Bauprojekten auf Systemtechnik von Geberit zu setzen. 

Aktuelle Forenbeiträge
M.Lenz schrieb: Danke an lowenergy, jetzt als neues Thema. Moin erstmal, vielen...
steven11 schrieb: Hallo, ich habe im Garten einen Schopf mit ca. 80 cm Überstand....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik