Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 23.11.2022

Dämm-it-yourself

Sofort-Maßnahmen für ein warmes Zuhause

Je nach baulichem und energetischem Zustand lassen sich mit in Eigenleistung durchgeführten Dämm-Maßnahmen Wärmeverluste im Eigenheim um mehr als ein Drittel reduzieren. Der Mehrwert für das Portemonnaie liegt dabei weit über der prozentualen Energieeinsparung: Neben langfristig gesunkenen Wohnnebenkosten bei mehr Behaglichkeit wird auch der Wert der Immobilie gesteigert.

Die Dämmung der obersten Geschossdecke mit Mineralwolle ist ein einfaches Dämmverfahren. Hier sind ebenfalls bis zu 35 Prozent Energieeinsparung möglich.<br />Bild: FMI
Die Dämmung der obersten Geschossdecke mit Mineralwolle ist ein einfaches Dämmverfahren. Hier sind ebenfalls bis zu 35 Prozent Energieeinsparung möglich.
Bild: FMI

„Eigenheimbesitzende können die Kosten und den Komfort fürs Wohnen selbst positiv beeinflussen. Denken Sie als Sofort-Maßnahme zur Energieeinsparung zuerst an die Dämmung, denn: Ein gut gedämmtes Haus senkt den Energieverbrauch und damit auch den Heizbedarf“, sagt Dr. Thomas Tenzler, Geschäftsführer des FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.V.

Diese energetischen Schwachstellen können Sie selbst eindämmen

Bei Ein- und Zweifamilienhäusern geht die meiste Energie über das Dach verloren. Die Dämmung des Daches gehört damit zu den wichtigsten Maßnahmen, um Energieverbrauch und Kosten zu senken und zugleich den Wohnkomfort zu steigern. Dank Dachdämmung kann der Heizwärmebedarf des Hauses um bis zu 35 Prozent gesenkt werden. Soll der Dachraum bewohnt und deshalb beheizt werden, gelingt das mit einer Dämmung zwischen den Dachsparren. Um einen noch besseren Wärmeschutz zu erreichen, lässt sich die Zwischensparren- mit einer sogenannten Untersparrendämmung kombinieren.

Noch einfacher ist die Dämmung der obersten Geschossdecke. Hier sind ebenfalls bis zu 35 Prozent Energieeinsparung möglich. Eine gedämmte Kellerdecke spart rund 10 Prozent Energie und sorgt für warme Füße im Erdgeschoss. Die Dämmung von Heizungsrohren und Warmwasserleitungen ist eine weitere schnell umgesetzte und wirksame Maßnahme. Mehr Informationen liefert das Whitepaper „Dämm-it-yourself“, abrufbar unter: www.der-daemmstoff.de

Energiesparend, sicher und wohngesund

Wer dämmt, reduziert Wärmeverluste im eigenen Zuhause und kann hohen Energiekosten aktiv entgegenwirken. Dämmstoffe wie Mineralwolle (Glas- oder Steinwolle) ermöglichen hierbei einfache, zügige Dämmverfahren mit langfristigem Nutzen. Darüber hinaus verbessert eine Dämmung aus Mineralwolle den Schall- und Brandschutz im Gebäude. Außerdem lassen sich nichtbrennbare Dämmstoffe aus Glas- und Steinwolle auch von Heimwerkern leicht und sicher verarbeiten. Mineralwolle vereint mehrere Vorteile in einem umweltschonenden Produkt, bei gleichzeitigem Erhalt der Wohngesundheit. Das belegen verschiedene Zeichen am Produktetikett, darunter das Umweltzeichen „Blauer Engel“ oder das RAL Gütezeichen „Erzeugnisse aus Mineralwolle“.

Aktuelle Forenbeiträge
Hanz123 schrieb: bin nun nach weiterer Recherche bei einem interessanten Daikin Gerät gelandet und hatte mir anschließend ein Angebot geben lassen. dem Altherma 3 R Split (10KW Nennleistung) mit 500L ECH2O bivalentem...
Sarah A schrieb: Hallo und guten Abend! Ich beschäftige mich gerade mit diversen Optionen zum Thema Leckage / Mikroleckage-Schutz / Wasserstop - das ist ein ganz schöner Jungle wenn man nicht vom Fach ist… In ein...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
Pumpen, Motoren und Elektronik für
Steuerung und Regelungen
Website-Statistik