Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 25.04.2023

Wärmepumpen-Produktion wird massiv ausgebaut - Fabrikfläche erweitert

Neue Jobs in Deutschland: Stiebel Eltron verdreifacht Industrie-Arbeitsplätze

Der Wärmepumpen-Spezialist Stiebel Eltron wird bis 2027 die Zahl der Arbeitsplätze im Stammwerk Holzminden auf rund 1.200 Stellen ausbauen. Zudem wird die Produktionsfläche für Wärmepumpen-Heizungen auf eine Größe von vier Fußballfeldern erweitert - 450 Millionen Euro investiert die Firma dafür in der niedersächsischen Zentrale. Damit reagiert das GreenTech-Unternehmen auf den Nachfrageboom für klimafreundliches Heizen ohne Öl und Gas.

„Stiebel Eltron schafft mit der Energiewende neue Arbeitsplätze in Deutschland“, sagt Dr. Kai Schiefelbein. „Anders als viele unserer Wettbewerber bauen wir unsere Kapazitäten für umweltfreundliche Heiztechnik an den heimischen Standorten aus: Aktuell arbeiten beispielsweise knapp 400 Beschäftigte in der Wärmepumpenfertigung im niedersächsischen Holzminden – bis 2027 wollen wir die Zahl der Kolleginnen und Kollegen hier verdreifachen, die Produktionskapazitäten werden etwa vervierfacht. Die Vorbereitungen für die Bauarbeiten haben bereits begonnen.“
„Stiebel Eltron schafft mit der Energiewende neue Arbeitsplätze in Deutschland“, sagt Dr. Kai Schiefelbein. „Anders als viele unserer Wettbewerber bauen wir unsere Kapazitäten für umweltfreundliche Heiztechnik an den heimischen Standorten aus: Aktuell arbeiten beispielsweise knapp 400 Beschäftigte in der Wärmepumpenfertigung im niedersächsischen Holzminden – bis 2027 wollen wir die Zahl der Kolleginnen und Kollegen hier verdreifachen, die Produktionskapazitäten werden etwa vervierfacht. Die Vorbereitungen für die Bauarbeiten haben bereits begonnen.“
Trotz Fachkräftemangels hatte sich die Zahl der Beschäftigten an den deutschen Standorten von Stiebel Eltron bereits innerhalb der letzten drei Jahre um gut 1.000 auf rund 3.200 Mitarbeitende erhöht. Der größte Teil der neuen Arbeitsplätze entsteht künftig in der Fertigung, bei den Werkstätten und in der Logistik. <br />Bilder: Stiebel Eltron
Trotz Fachkräftemangels hatte sich die Zahl der Beschäftigten an den deutschen Standorten von Stiebel Eltron bereits innerhalb der letzten drei Jahre um gut 1.000 auf rund 3.200 Mitarbeitende erhöht. Der größte Teil der neuen Arbeitsplätze entsteht künftig in der Fertigung, bei den Werkstätten und in der Logistik.
Bilder: Stiebel Eltron

„Stiebel Eltron schafft mit der Energiewende neue Arbeitsplätze in Deutschland“, sagt Dr. Kai Schiefelbein. „Anders als viele unserer Wettbewerber bauen wir unsere Kapazitäten für umweltfreundliche Heiztechnik an den heimischen Standorten aus: Aktuell arbeiten beispielsweise knapp 400 Beschäftigte in der Wärmepumpenfertigung im niedersächsischen Holzminden – bis 2027 wollen wir die Zahl der Kolleginnen und Kollegen hier verdreifachen, die Produktionskapazitäten werden etwa vervierfacht. Die Vorbereitungen für die Bauarbeiten haben bereits begonnen.“

Neue GreenTech-Arbeitsplätze in Deutschland

Trotz Fachkräftemangels hatte sich die Zahl der Beschäftigten an den deutschen Standorten von Stiebel Eltron bereits innerhalb der letzten drei Jahre um gut 1.000 auf rund 3.200 Mitarbeitende erhöht. Der größte Teil der neuen Arbeitsplätze entsteht künftig in der Fertigung, bei den Werkstätten und in der Logistik. Dabei verfolgt das Familienunternehmen einen pragmatischen Ansatz: Gesucht werden einerseits Menschen, die bereits über handwerkliche Erfahrungen an einem Industrie-Arbeitsplatz verfügen, beispielsweise im Heizungs-, Maschinen- oder Automobilbau. Gleichzeitig werden auch Stellen angeboten, die Bewerberinnen und Bewerber nach einer internen Qualifizierung von nur wenigen Wochen besetzen können: „Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Routine bei bestimmten Jobs in der Fertigung mit der Arbeit kommt“, sagt Dr. Kai Schiefelbein.

Arbeitsplatz, der ein Stück die Welt verbessert

Die Menschen sehen Stiebel Eltron als attraktiven Arbeitgeber: „Bei den Einstellungsgesprächen bekommen wir immer wieder gespiegelt, dass die Bewerberinnen und Bewerber einen Sinn in ihrer Arbeit finden wollen und unsere GreenTech-Ausrichtung deshalb zu ihnen passt“, sagt Rebecca Knauer, Leiterin Personalbetreuung Deutschland bei Stiebel Eltron. „Wir wirken an der Energiewende mit und helfen, die Welt ein Stück besser zu machen. Mit unserer Tradition als Familienunternehmen werden wir zudem als emphatischer, ehrlicher und authentischer Arbeitgeber wahrgenommen. Das gilt für die Arbeitsplätze rund um die Fertigung und Verwaltung ebenso wie für die Forschung und Entwicklung.“

Verantwortung übernehmen zahlt sich aus

Verantwortung für die Energiewende zu übernehmen und sich konkret an Taten messen zu lassen, ist ein Erfolgsmodell: Das European Environmental Bureau (EEB) in Brüssel zeichnete Stiebel Eltron jüngst als „Leader der Energiewende 2023“ aus – die gesamte Produkt-Palette ist laut Audit als umweltfreundlich und mit den europäischen Klimazielen vereinbar anerkannt.

Aktuelle Stellenangebote von Stiebel Eltron finden Sie hier: Stellenangebote (stiebel-eltron.de)

Aktuelle Forenbeiträge
Stephan1975 schrieb: Hallo und guten Tag erst einmal, ja, bei mir im EFH gab es einen Strom-Total-Ausfall in der Nacht zum 11.12.2023 im Haus-Hauptsicherungskasten. Diese konnte nicht mehr eingeschaltet werden. Erst nach...
DerKlausi schrieb: Hallo, ich werde in den nächsten Tagen eine 30 Jährige Gasheizung gegen eine neue Gasheizung tauschen. Ich möchte meine Anlage gerne vor dem 1.1.24 aufgrund der Gesetzesänderung und damit verbundenen...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Website-Statistik