Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 11.05.2023

Geberit Abwasserrohr reduziert Materialkosten und schont Ressourcen

Aus eins mach zwei

Bei Abwasserinstallationen setzen SHK-Betriebe häufig auf bewährte Stecksysteme. Nachdem die Rohre zugeschnitten und verlegt sind, kann es allerdings vorkommen, dass Rohrstücke ohne Muffe übrig bleiben.

Die zwei Muffen am Geberit Abwasserrohr sorgen dafür, dass auch abgeschnittene Reststücke verwendet werden können. Hier das Silent-PP-Rohr mit Doppelmuffe.
Die zwei Muffen am Geberit Abwasserrohr sorgen dafür, dass auch abgeschnittene Reststücke verwendet werden können. Hier das Silent-PP-Rohr mit Doppelmuffe.
Das Geberit Doppelmuffenrohr hilft die Lagerhaltung zu verschlanken und die Installateure brauchen dank weniger Rohren auch weniger Zeit für die Vorbereitung.
Das Geberit Doppelmuffenrohr hilft die Lagerhaltung zu verschlanken und die Installateure brauchen dank weniger Rohren auch weniger Zeit für die Vorbereitung.
Das Geberit Doppelmuffenrohr ist für das Stecksystem Geberit Silent-Pro in fünf verschiedenen Dimensionen von 50 bis 125 mm, jeweils mit 100 cm und 300 cm Länge verfügbar.
Das Geberit Doppelmuffenrohr ist für das Stecksystem Geberit Silent-Pro in fünf verschiedenen Dimensionen von 50 bis 125 mm, jeweils mit 100 cm und 300 cm Länge verfügbar.
Für das Stecksystem Geberit Silent-PP ist das neue Doppelmuffenrohr von Geberit in sieben verschiedenen Dimensionen erhältlich: von 30 bis 125 mm. Die Rohre haben eine Länge von jeweils 100 cm und 300 cm.<br />Bilder: Geberit
Für das Stecksystem Geberit Silent-PP ist das neue Doppelmuffenrohr von Geberit in sieben verschiedenen Dimensionen erhältlich: von 30 bis 125 mm. Die Rohre haben eine Länge von jeweils 100 cm und 300 cm.
Bilder: Geberit

Diese Reste lassen sich nicht mehr verwenden und landen oft im Abfall. Mit dem Geberit Doppelmuffenrohr bietet der Sanitärhersteller eine clevere Lösung, die Kosten spart und Ressourcen schont. Das innovative Rohr verfügt im Gegensatz zum Standardmodell nicht nur über eine Muffe, sondern über zwei. Damit können auch die abgeschnittenen Rohrstücke weiter verbaut werden. Das Rohr mit zwei Muffen ist für die Systeme Geberit Silent-PP und Silent-Pro erhältlich.

Standardmäßig verfügen Stecksysteme über verschiedene Passrohrlängen mit 15, 25, 50, 100, 150, 200 und 300 cm. Es kann passieren, dass bei der Installation ein kurzes Stück gebraucht wird, das aber nicht vor Ort auf Lager ist. Ein Dilemma, sagt Philipp Claus, Produktmanager Competence Center Haustechnik bei Geberit: „Der Installateur fragt sich: Soll ich wegen dem einen fehlenden kurzen Stück extra in die Werkstatt oder ins Abhollager des Handels fahren?“

In vielen Fällen sehen Installateure den Ausweg im Baustellenlager, wo sie dann ein vorhandenes Rohr auf die erforderliche Länge zuschneiden und den Rest einfach wegwerfen. Das ist weder wirtschaftlich noch nachhaltig. „Auf diese Art wird auf Baustellen jeden Tag viel nutzloser Verschnitt produziert, nur weil die Reste keine Muffe haben. Das Ergbnis ist, dass nicht nur meterweise Müll produziert sondern auch Geld vernichtet wird“, berichtet Philipp Claus.

Geberit löst dieses Problem clever über ein Rohr mit zwei Muffen: Das Rohr mit den zwei Muffenenden kann passgenau durchtrennt werden und beide Teile finden weiter Verwendung. Das Ergebnis: geringere Materialkosten und kaum Rohrabfall dank weniger Verschnitt – ein wichtiger Beitrag zu nachhaltigerem Bauen. Hinzu kommt, dass für den SHK-Unternehmer die Lagerhaltung verschlankt wird und die Installateure dank weniger Rohren auch weniger Zeit für die Vorbereitung brauchen. Philipp Claus ist überzeugt: „Das Geberit Doppelmuffenrohr ist ein Gewinn für die SHK-Betriebe, die Mitarbeiter, die Kunden und die Umwelt gleichermaßen.“

Geberit Silent-PP und Geberit Silent-Pro: Schallschutz zum Stecken

Das Entwässerungssystem Geberit Silent-PP besteht aus robusten, mineralstoffverstärkten Dreischichtrohren. Hydraulisch optimierte Formstücke reduzieren die Geräuchentwicklung und ermöglichen zugleich eine schlanke Dimensionierung. Das Abwasserstecksystem ist ideal für die schnelle, wirtschaftliche und schalloptimierte Installation in Ein- und Zweifamilienhäusern sowie auch im mehrgeschossigen Wohnungsbau.

Mit Silent-Pro realisiert Geberit die Vorzüge hochschallgedämmter Entwässerungssysteme in einem leicht handhabbaren und wirtschaftlichen Stecksystem. Das hohe Eigengewicht, das geräuschreduzierende Design und hydraulisch optimierte Formstücke verleihen dem System in Verbindung mit der Silent-Pro Systemrohrschelle eine hohe Schalldämmleistung.

Öl- und fettbeständig: NBR Lippendichtungen

In bestimmten Bausituationen müssen Entwässerungsleitungen öl- oder fetthaltiges Abwasser ableiten. Genau dann kommen die neuen öl- und fettbeständige Geberit NBR Lippendichtungen zum Einsatz. Sie weisen eine hohe Beständigkeit gegenüber stark ölhaltigem oder fetthaltigem Abwasser auf und ergänzen mit diesem speziellen Vorteil die zwei Stecksysteme Geberit Silent-PP und Silent-Pro.

Aktuelle Forenbeiträge
Creatvesign schrieb: Guten Morgen meine Lieblingsberater, mir wurde hier schon so oft geholfen, dass ich mal wieder mein Glück versuche. In menem Elternhaus wurde die Gasheizung stillgelegt wegen CO2 Austritt. Nach Aussage...
Stingray777 schrieb: Ich bin bezüglich der Abnahme meiner neuen raumlufunabhängigen Gasbrennwertheizung durch den Schornsteinfeger etwas irritiert. Zunächst stellte ich dem Schornsteinfeger alle mir verfügbaren Unterlagen...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Mit Danfoss ist alles geregelt
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik