Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 13.12.2024

Sanieren und Sparen im Jahr 2025

Lohnt sich eine Dämmung des Hauses?

Im Jahr 2025 wird die energetische Sanierung von Wohngebäuden angesichts steigender Energiepreise und der Notwendigkeit zur Senkung des CO2-Ausstoßes immer wichtiger. Hauseigentümer erhalten hier einen Überblick über den Nutzen einer effektiven Dämmung und die lohnenswertesten Maßnahmen.

Eine energetische Sanierung bietet die Chance, die eigene Wohnimmobilie nachhaltig zu verbessern – nicht nur in puncto Energieeffizienz.<br />Bild: Frank Oppermann – Shutterstock
Eine energetische Sanierung bietet die Chance, die eigene Wohnimmobilie nachhaltig zu verbessern – nicht nur in puncto Energieeffizienz.
Bild: Frank Oppermann – Shutterstock
Eine Dachdämmung, hier die Zwischensparrendämmung mit Mineralwolle, reduziert den Heizwärmebedarf um bis zu 35 Prozent.<br />Bild: Arturs Budkevics – Shutterstock
Eine Dachdämmung, hier die Zwischensparrendämmung mit Mineralwolle, reduziert den Heizwärmebedarf um bis zu 35 Prozent.
Bild: Arturs Budkevics – Shutterstock
Bis zu 10 Prozent weniger Energieverbrauch: Rohre und Leitungen lassen sich zügig und leicht mit Glas- und Steinwolle dämmen.<br />Bild: Robert Kneschke – Shutterstock
Bis zu 10 Prozent weniger Energieverbrauch: Rohre und Leitungen lassen sich zügig und leicht mit Glas- und Steinwolle dämmen.
Bild: Robert Kneschke – Shutterstock

Die wichtigsten Vorteile für Hauseigentümer

Eine energetische Sanierung bietet Hauseigentümern die Gelegenheit, das Zuhause nachhaltig zu verbessern. Eine effektive Dämmung führt zu langfristigen Kosteneinsparungen, da der Energieverbrauch des Hauses sinkt. Die Dämmung schützt aber nicht nur vor teuren Wärmeverlusten in der Heizperiode, sondern auch vor zunehmend extremer Sommerhitze.

„Darüber hinaus verbessert eine Dämmung, besonders mit Mineralwolle (Glas- oder Steinwolle), den Wohnkomfort. Durch die Reduzierung von Zugluft und Lärm ist das Leben in einer gedämmten Immobilie deutlich angenehmer. Mit Mineralwolle als nichtbrennbarem Dämmstoff erhöht sich gleichzeitig die Wohnsicherheit“, sagt Dr. Thomas Tenzler, Geschäftsführer des FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.V. Durch eine energetische Modernisierung steigt zudem der Immobilienwert.

Vom Dach bis zum Keller: Wo lassen sich Kosten senken?

Mit den richtigen Maßnahmen können Eigentümer ihr Haus zu einem energiesparenden und gemütlichen Rückzugsort machen. Besonders empfehlenswerte Sanierungsmaßnahmen sind:

  • Dachdämmung: Senkt den Heizwärmebedarf um bis zu 35 Prozent; die Dämmung kann auf, zwischen und unter Dachsparren erfolgen.
  • Dachbodendämmung: Ebenfalls bis zu 35 Prozent Einsparungen möglich; gut in Eigenleistung mit Glas- oder Steinwolle umsetzbar.
  • Fassadendämmung: Stoppt bis zu ein Drittel der Wärmeverluste; ideal bei ohnehin anstehenden Arbeiten wie Putzerneuerung.
  • Dämmung der Kellerdecke: Spart bis zu 10 Prozent Heizwärme; kann im Do-it-Yourself-Verfahren ausgeführt werden.
  • Rohre und Leitungen dämmen: 5 bis 10 Prozent weniger Energieverbrauch; schnell und einfach auch in Eigenregie mit Mineralwolle umzusetzen.

„Dämmen ist nicht nur eine Investition in den Wert der eigenen Immobilie, diese Maßnahme bietet auch langfristige Sicherheit gegen immer weiter steigende Energiepreise und Wetterextreme. Eine Dämmung lohnt sich deshalb immer“, resümiert Tenzler. Weitere Informationen und praktische Tipps zur Dämmung mit Mineralwolle gibt es auf dem Internetportal „Der Dämmstoff“: www.der-daemmstoff.de

Aktuelle Forenbeiträge
Reingeballert schrieb: Hallo zusammen, da unsere Wärmepumpe leider nach knapp 15 Jahren...
JohnnyL schrieb: Hallo zusammen, gestern wurde bei mir die Verbindung zwischen...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
Website-Statistik
ANZEIGE