Da zur
Beckenwasserwärmung für Schwimmbäder keine hohen
Temperaturen und Drücke gebraucht werden, kommen hier
Kunststoffabsorber zum Einsatz. Für die Anordnung der Kunststoffabsorber eignen sich flache und geneigte Dach- und Rasenflächen. Da sie vollständig aus Kunststoff bestehen, haben sie den Vorteil, dass sie im Einkreissystem betrieben werden können. Das gechlorte Beckenwasser kann durch eine korrosionsbeständige Umwälzpumpe direkt ohne
Systemtrennung durch die Absorber fließen.
Das Absorbermaterialien ist hauptsächlich aus
EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Monomere) und
PP (Polypropylen). Diese Absorber werden in verschiedene Bauarten angeboten.