Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Artikel 1 bis 10 von 14
Seite: 12
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 1 bis 10 von 14
Seite: 12
Stand: 10.08.2014 20:01:07
Für Kunststoffrohrleitungen aus Polybuten (PB) -Polypropylen (PP-R), vernetztes Polyethylen (PE-X), hoher Dichte und vernetztes Polyethylen (PE-X-MD), mittlerer Dichte legt DIN 4726 Anforderungen fest. [zum Artikel]
Stand: 13.04.2017 18:00:22
Das AS-Rohr besteht aus Astolan® (mineralverstärktes Polypropylen) . Dieses weiße Rohr wird im Gebäude bis zur Bodenplatte bzw. Außenwand, aber auch als Grundleitung, eingesetzt. [zum Artikel]
Stand: 22.01.2010 16:59:04
Neben metallischen Werkstoffen haben sich bereits seit ca. 30 Jahren solche aus Kunststoff für den Einsatz in Fußbodenheizungen bewährt. Allein in der Bundesrepublik Deutschland werden jährlich bereits ca. 70 Mio. Meter Heizrohre aus Kunststoff mit bestem Erfolg verarbeitet. [zum Artikel]
Stand: 03.05.2017 18:43:14
Das HT-Rohr (Hochtemperaturrohr) besteht aus PP (Polypropylen). Dieses graue Rohr wird im Gebäude bis zur Bodenplatte bzw. Außenwand als Sammel- und Fallleitungen in Schwerkraftentwässerungsanlagen (Schmutzwasserleitung, Regenwasserleitung, Lüftungsleitung) eingesetzt. [zum Artikel]
Stand: 22.05.2010 18:17:58
Kapillarrohrsysteme bestehen aus einer Vielzahl parallel angeordneter dünner Kunststoffrohre, überwiegend aus Polypropylen, die jeweils mit ihren Enden in Sammelrohre einmünden und mit diesen verschweißt sind. [zum Artikel]
Stand: 29.05.2013 19:49:31
Die hochwertigen grün eingefärbten KG 2000 - Abwasserrohre (glatte Rohrwandung) aus Polypropylen (PP-MD) werden selten eingesetzt. [zum Artikel]
Stand: 29.05.2013 19:44:57
Das KG-Rohr (Kanalgrundrohr) besteht aus PVC-U (Polyvinylchlorid hart). Dieses orangebraunfarbene Rohr wird im Erdreich von der Hausinstallation bis zum öffentlichen Kanalisationanschluss eingesetzt. [zum Artikel]
Stand: 26.04.2010 10:46:07
Da zur Beckenwasserwärmung für Schwimmbäder keine hohen Temperaturen und Drücke gebraucht werden, kommen hier Kunststoffabsorber zum Einsatz. [zum Artikel]
Stand: 02.03.2010 09:52:48
Polypropylen gehört zur Gruppe der Polyolefine. Es hat sich bereits seit ca. 30 Jahren in Fußbodenheizungsanlagen bewährt. [zum Artikel]
Stand: 13.04.2017 17:55:25
Das SiTech+-Rohr aus Polypropylen ist mit einer Drei-Schicht-Technologie hergestellt. Die Außenschicht ist besonders schlagfest und schützt vor Beschädigungen. Die Mittelschicht dämmt den Schall zuverlässig. Die glatte Innenschicht schützt vor Korrosion durch aggressive Haushaltschemikalien und Inkrustationen. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
Marc484 schrieb: Hi, wir haben uns kürzlich ein Haus gekauft und renovieren...
Bergi schrieb: Hallo zusammen. Wie sieht es denn bei euch mit der Zahlungsmoral...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik
ANZEIGE