Das
KG-Rohr (
Kanalgrundrohr) besteht aus
PVC-U (Polyvinylchlorid hart). Dieses
orangebraunfarbene Rohr wird im
Erdreich von der
Hausinstallation bis zum
öffentlichen Kanalisationanschluss eingesetzt. Hier ist das
grün eingefärbte KG 2000-Rohr oder das
TML-Rohr (
Super-Metallit-Rohr) eine Alternative.
KG-Rohre (PVC-U) sind hart, zäh, thermoplastisch. Wenn es der UV-Strahlung des Tageslichts ausgesetzt wird, härtet es aus und wird stoßempfindlich und zerbricht leicht. Die Rohre sind in allen gängigen Nennweiten ([DN 70], DN 100 bis DN 500 mit Längen von 500 bis 5000 mm) lieferbar. Sie sind beständig gegen Säuren und Laugen, aber nicht gegen organische Lösungsmittel. PVC-U wird bei 70 - 80 °C biegbar und plastisch und kann in diesem Zustand leicht verformt werden, was den Einsatz in der Hausinstallation ausschliesst. Das Material lässt sich gut schweißen und kleben.
Im rauen Baustellenbetrieb bietet sich die Muffentechnik an. Dabei werden die Rohre durch ineinander schieben verbunden. Die Abdichtung erfolgt über einen Gummiring. Um diese Rohre leichter zusammenfügen zu können, wird Gleitmittel oder übliches Haushaltsspülmitteln verwendet. Abgesägte Rohre müssen vorher mit einer Feile oder etwas Schmirgelpapier entgratet werden, damit sie sich leichter ineinander schieben lassen. Beim Verbinden sollten die Rohre bis zum Anschlag ineinander geschoben und dann wieder ca. 1 cm auseinander gezogen werden, um die thermische Längenänderungen aufnehmen zu können.
KG-Rohre dürfen nicht für Hausleitungen eingesetzt werden, weil sie nicht temperaturbeständig sind. Die Leitungen verformen sich und gasen bei einer zu hohen Abwassertemperatur (ab 65 °C) aus. Außerdem entstehen bei einem Brand im Haus toxische Gase.
Die hochwertigen grün eingefärbten
KG 2000 - Abwasserrohre (glatte Rohrwandung) aus
Polypropylen (PP-MD) werden seltener eingesetzt. Das Rohr ist umweltfreundlich, weil sie
nicht giftig ist. Dieses Material kann problemlos wieder dem Rohstoffkreislauf zugeführt werden. Es ist beständig gegen Schwefelsäure und kann
Temperaturen zwischen
-20°C und
+90 °C aushalten (Lebensdauer [Haltbarkeit] 100 Jahre).
KG 2000 kann
nur über
Steckverbindungen (mit werkseitig vormontiertem patentierten Dichtring) miteinander verbunden werden und sind bis
DN 400 (Längen von 500 bis 6000 mm) lieferbar.