Der elektrischer Strom ist der Fluss von Ladungsträgern, der durch eine Spannungsdifferenz zustande kommt, weil die elektrischen Ladungsträger bestrebt sind, die Ladungsdifferenz auszugleichen.
Der elektrischer Strom ist der Fluss von Ladungsträgern, der durch eine Spannungsdifferenz zustande kommt, weil die elektrischen Ladungsträger bestrebt sind, die Ladungsdifferenz auszugleichen.
Diese Elektronenwanderung ist verhältnismäßig langsam. Aber die freien Elektronen werden durch die abstoßenden Kräfte gleichzeitig bewegt und das hat zur Folge, dass die Elektrizität in einem Leiter eine Geschwindigkeit von ca. 300 000 km/s erreicht.
Ampere - A - ist die Einheit des Stromes. Die Bezeichnung ist nach dem französischen Physiker André-Marie Ampère (1775 +1836) benannt worden.
Das Formelzeichen ist - I -