Eine
Setzwaage kann mit einfachen Mittteln schnell hergestellt werden. Mit Hilfe eines
gleichschenkligen Dreiecks und einem
Lot können waagerechte Flächen problemlos ausgerichtet werden. Die Fläche ist waagerecht, wenn sich die Lotspitze auf die in der Mitte befindliche Markierung einpendelt. Dieses Messgerät ist der Vorläufer einer
Wasserwaage.
Statt eines Dreiecks kann auch ein
umgedrehtes "
T" verwendet werden. In dieser Form ist es schon im vorletzten Jahrhundert als Messwerkzeug verwendet worden.
Aus der Forschung ist bekannt, dass auch die
Pyramiden mit dieser Setzwaage (und einem umlaufenden Wassergraben) waagerecht ausgerichtet wurden.