Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Autoren
OldBo
23.12.2014
Barrierefreie Küchen sollten immer für mobilitätseingeschränkte Personen geplant werden. Alle Bedienungselemente in Küchen müssen optisch kontrastreich, komfortabel, praktisch, sicher und gut bedienbar gestaltet sein.
Barrierefreie Küchen
 Barrierefreie Küchen
Quelle: HyperJoint GmbH
Liftsysteme für Küchen (den Link unten anklicken)<br />Höhenverstellbare Arbeitsplatten, Kücheninsel und Oberschränke
 Liftsysteme für Küchen (den Link unten anklicken)
Höhenverstellbare Arbeitsplatten, Kücheninsel und Oberschränke
Quelle: Granberg GmbH

Barrierefreie Küchen sollten immer für mobilitätseingeschränkte Personen geplant werden. Alle Bedienungselemente in Küchen müssen optisch kontrastreich, komfortabel, praktisch, sicher und gut bedienbar gestaltet sein. Hierzu gehören variable Arbeitshöhen, gute Erreichbarkeit der Schrankinhalte, Schubladen mit Leichtlauf-Vollauszügen, Backöfen mit komplett umschwenkbaren Drehtüren, Cerankochflächen. Glasfronten und Glasböden bei Oberschränken, Stauraum und Bevorratungsmöglichkeiten, fahrbare Möbelelemente, praktische Auszugsschränke.

Küchen werden in den meisten Fällen von mehreren Personen benutzt. Deswegen sollten sie immer für ältere Menschen und Personen mit körperlichen Behinderungen bzw. Einschränkungen geplant und eingerichtet werden. In besonderen Fällen sind auch die Bedürfnisse für Sehbehinderte oder Rollstuhlfahrer zu berücksichtigt.

Die Arbeitsflächen sollten die richtige Höhe haben, damit ein rückenschonendes Arbeiten möglich ist.

Optimal sind Oberschränke, die elektromotorisch höhenverstellbar und Unterschränke, die einzeln zu bewegen sind, so ist die Arbeitsfläche unterfahrbar. Auch die Arbeitsfläche sollte mit einem Taster stufenlos auf die gewünschte Höhe gebracht werden können. So ist die Küche für alle Personen im Haushalt nutzbar.

Steckdosen und Lichtschalter sollten in den Blenden der Arbeitsplatte integriert und Elektrogeräte (Geschirrspülmaschine, Herd, Kühlschrank) zum leichten Bedienen in Sicht- und Arbeitshöhe angebracht werden.

Schubkästen und Auszugselemente werden am besten mit leicht laufendem Führungssystem versehen, sind voll ausziehbar und somit in der gesamten Tiefe gut bedienbar. Beim Halten und Fortbewegen geben Griffstangen dem Nutzer Sicherheit.

Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
Redaktion HTD schrieb: „Nach Monaten der Verunsicherung braucht der Wärmemarkt endlich...
Penny2912 schrieb: Hallo liebe Haustechnik-Dialog-Community, ich lese hier ja...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik