Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Autoren
OldBo
26.01.2015
Als "Energiesparlampe" dürfen nur Lampen bezeichnet werden, die unabhängig von der Lichterzeugungstechnik eine bestimmte Energieeffizienz aufweisen. Dies gilt nur für einen Teil der Kompaktleuchtstofflampen und LED-Lampen.
Verschiedene Energiesparlampen
 Verschiedene Energiesparlampen
Quelle: Bosy
Als "Energiesparlampe" dürfen nur Lampen bezeichnet werden, die unabhängig von der Lichterzeugungstechnik eine bestimmte Energieeffizienz aufweisen. Dies gilt nur für einen Teil der Kompaktleuchtstofflampen und LED-Lampen. Gegenüber einer Standardglühlampe braucht eine Energiesparlampe deutlich weniger Elektroleistung, um gleichviel Licht (weniger Watt für gleich viel Lumen) zu liefern.

Seit dem 1. September 2010 darf eine Lampe nur noch dann als Energiesparlampe werden, wenn die Energieersparnis, je nach Eigenschaften der Lampe, umgerechnet 70 bis 80 % im Vergleich zu einer Standardglühlampe beträgt. Dies erreichen Lampen, die die Energieeffizienzklasse A (zum Teil auch Klasse B) haben.
Gleiche Helligkeit mit geringerer Leistungsaufnahme
Energiesparlampe
Standard-Glühlampe
7 Watt*
25 Watt
10 Watt*
40 Watt
15 Watt*
60 Watt
20 Watt*
75 Watt
25 Watt*
100 Watt

* Die Werte können je nach Hersteller oder Lampentyp abweichen.
Im Handel werden auch Energiesparlampen mit anderen Leistungen (4, 12 oder 18 Watt) angeboten.

Die Kompaktleuchtstofflampen haben je nach Lampentyp eine mittlere Lebensdauer* von 6.000 bis 15.000 Stunden und eine Energieeinsparung bis ~ 80 % gegenüber einer Standardglühlampe.  Sie brauchen sie zwischen 15 Sekunden und mehreren Minuten, um hell zu werden und sind teilweise dimmbar. Sie werden vor allem in Schlaf-, Wohn- und Kinderzimmer (mit Schutzkolben) eingesetzt.

Die LED-Lampen haben eine Lebensdauer* bis zu einem bestimmten Verlust der Leuchtkraft im Vergleich zur Standardglühlampe von 5.000 bis 25.000 Stunden und Energieeinsparung bis ~ 85 Prozent. Sie sind teilweise dimmbar und für alle Wohn- und Arbeitsbereiche geeignet.
* Dies ist die Zahl an Brennstunden, nach der die Hälfte der Lampen noch funktionsfähig ist.
Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
HeizNichtVIel schrieb: Hallo Freunde der Sonne, bevor ich aushole, ein paar Eckdaten...
PapaSchlumpf schrieb: Hallo zusammen, mit dem Umstieg von Ölheizung auf Wärmepumpe...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik