Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Autoren
OldBo
11.01.2017
Rücklaufventile (absperbare Verschraubung) können den hydraulischen Abgleich durch eine spezielle Voreinstellung unterstützen. Im Absperrkegel ist ein Regulierkegel integriert, die Einstellwerte sind reproduzierbar, d. h. sie werden bei Betätigung der Absperrung nicht verändert.

Rücklaufventile (absperbare Verschraubung) können den hydraulischen Abgleich durch eine spezielle Voreinstellung unterstützen. Im Absperrkegel ist ein Regulierkegel integriert, die Einstellwerte sind reproduzierbar, d. h. sie werden bei Betätigung der Absperrung nicht verändert.

Rücklaufventile (Rücklaufverschraubungen) gibt es in den verschiedensten Ausführungen und müssen für den Anwendungszweck ausgesucht werden.

Anwendungsbereiche in Warmwasser-Zentralheizungen und Kühlwasserkreisläufe:

Verschraubung mit den Funktionen:
- reproduzierbares Voreinstellen
- Absperren
- Füllen
- Entleeren

Verschraubung mit den Funktionen:
- Voreinstellen
- Absperren
- Füllen/Entleeren

Verschraubung mit den Funktionen:
- Voreinstellen
- Absperren

Wenn im Vorlauf keine voreinstellbaren Ventile eingesetzt sind oder es durch eine zu starke Drosselung im Ventil zu Strömungsgeräuschen kommt, kann die Voreinstellung auf beide Armaturen verteilt werden. Die Einstellung der kv / kvs-Werte sind aus den dazugehörenden Diagrammen zu entnehmen. Eine Voreinstellung sollte, wenn es möglich ist, immer im Vorlauf durchgeführt werden, weil die Verschraubung im "Sumpf" des Heizkörpers angeordnet ist und daduch eine schnellere Verschmutzung vorkommen kann.

Da ein Abdrosseln an der Rücklaufverschraubung die Ventilautorität des Heizkörperventils verkleinert, sollte ein hydraulischer Abgleich möglichst über die Einstellwerte der Ventile vorgenommen werden, da sich das Regelverhalten des Ventils verschlechtert.

Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
Gepres schrieb: Hallo, ich bekomme demnächst eine Wärmepumpe installiert mit 5,46kwh, jetzt hätte ich Fragen zur elektrischen Installation. Gestern war der Elektriker der mit dem HB zusammenarbeitet vor Ort. Nach Ansicht...
Haeuslebauer93 schrieb: Hallo, Ich habe bereits mehrere Tage meinen WMZ beobachtet und im Schnitt verbraucht die Heizung 3,5 kWh am Tag und das im Sommer. Ich habe bereits den Rücklauf nach WMZ abgedreht. Anbei noch...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Hersteller von Tanks und Behältern aus
Kunststoff und Stahl
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik