Rücklaufventile (absperbare Verschraubung) können den hydraulischen Abgleich durch eine spezielle Voreinstellung unterstützen. Im Absperrkegel ist ein Regulierkegel integriert, die Einstellwerte sind reproduzierbar, d. h. sie werden bei Betätigung der Absperrung nicht verändert.
Rücklaufventile (
Rücklaufverschraubungen) gibt es in den
verschiedensten Ausführungen und müssen für den Anwendungszweck ausgesucht werden.
Anwendungsbereiche in
Warmwasser-Zentralheizungen und
Kühlwasserkreisläufe:
Verschraubung mit den
Funktionen:
- reproduzierbares Voreinstellen
- Absperren
- Füllen
- Entleeren
Verschraubung mit den Funktionen:
- Voreinstellen
- Absperren
- Füllen/Entleeren
Verschraubung mit den Funktionen:
- Voreinstellen
- Absperren
Wenn im Vorlauf
keine voreinstellbaren Ventile eingesetzt sind oder es durch eine
zu starke Drosselung im Ventil zu
Strömungsgeräuschen kommt, kann die Voreinstellung auf beide Armaturen verteilt werden. Die Einstellung der kv / kvs-Werte sind aus den dazugehörenden Diagrammen zu entnehmen. Eine Voreinstellung sollte, wenn es möglich ist, immer im Vorlauf durchgeführt werden, weil die Verschraubung im "Sumpf" des Heizkörpers angeordnet ist und daduch eine schnellere Verschmutzung vorkommen kann.
Da ein Abdrosseln an der Rücklaufverschraubung die Ventilautorität des Heizkörperventils verkleinert, sollte ein hydraulischer Abgleich möglichst über die Einstellwerte der Ventile vorgenommen werden, da sich das Regelverhalten des Ventils verschlechtert.