Die Autokennzahl "Pferdestärke" bezeichnet die Leistung, die ein Motor erzeugt bzw. gibt an wie viel Arbeit ein Motor verrichten kann. Die Einheit "PS" hat sich im Sprachgebraucch derart durchgesetzt, dass die eigentlich technisch richtige Einheit Kilowatt (kW) nicht so gerrne benutzt wird. Wahrscheinlich ist es einfacher vorstellbar, wie viel Kraft ein Pferd aufbringen kann, als sich mit einer abstrakten Kilowatt-Angabe auseinanderzusetzen. Wenn es um die Leistung geht, ist aber auch das Drehmoment ein wichtiger Faktor, der nicht vernachlässigt werden darf.
PS und kW werden allgemein gleichwertig für die Bewertung der Leistung von Motoren verwendet. Die offizielle Bezeichnung Kilowatt (kW) ist seit 1977 die Maßeinheit. In Autopapieren und auf den entsprechenden Ämtern wird die Einheit nicht mehr verwendet.
Ein Watt ist die Leistung, die erbracht wird, wenn über eine Strecke von einem Meter in einer Sekunde eine Kraft von einem Newton aufgebracht wird. Um kW in PS umzurechnen, eird die kW-Zahl mit dem Faktor 1,35 (genauer 1,35962) multipliziert.
In der Werbung ist eine PS-Angabe durch die Autohersteller nicht mehr zulässig, Aber die Bevölkerung hängt immer noch an der Pferdestärke. Deswegen wird niemand die Leistung seines Autos bei Gesprächen mit Freunden oder auch bei einem Beratungsgespräch im Autohaus in kW ausdrücken.
In diesem Zusammenhang sollte man sich mit dem Unterschied zwischen Kilowatt (kW) und Kilowattstunde (kWh) befassen. Bei Elektrofahrzeugen bezieht sich Kilowatt auf die Leistung, also die Energiemenge pro Zeiteinheit, die ein Fahrzeug aufnehmen oder abgeben kann. Kilowattstunde steht für die tatsächlich verbrauchte oder gespeicherte Energiemenge über eine bestimmte Zeitspanne.
Bei Elektroautos wird die Batteriekapazität oft in Kilowattstunden angegeben. Eine größere Batteriekapazität (z. B. 50 kWh), bedeutet, dass das Elektroauto mehr elektrische Energie speichern und für den Antrieb nutzen kann. Diese Angabe gibt Auskunft über die Reichweite des Fahrzeugs, da sie angibt, wie viel Energie die Batterie abgeben kann, um das Auto anzutreiben.