Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Artikel 1 bis 10 von 23
Seite: 123
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 1 bis 10 von 23
Seite: 123
Stand: 16.03.2010 14:15:49
Wenn ein Verdampfer einer Kälteanlage vereist, dann wird der Wärmetransport zwischen dem zu kühlenden Medium und dem verdampfenden Kältemittel gemindert bzw. unterbrochen. [zum Artikel]
Stand: 16.03.2010 20:04:05
Bei dem Adsorptionsverfahren lehnt sich Wasserdampf an der Oberfläche eines Körpers (Adsorbers) an. Der Wasserdampf wird adsorbiert. [zum Artikel]
Stand: 20.08.2021 21:00:07
Bei einer Adsorptionskältemaschine ad- bzw. desorbiert das Kältemittel an einem festen Lösungsmittel (Adsorbens). Dabei wird Wärme bei der Desorption zugeführt und bei der Adsorption entnommen. Das Adsorbens kann im Kreislauf nicht umgewälzt werden, deshalb kann der Prozess nur mit Unterbrechungen ablaufen, es wird ständig zwischen Ad- und Desorption gewechselt. [zum Artikel]
Stand: 18.03.2010 11:14:19
Ammoniak (NH3) entsteht bei Fäulnis- und Zersetzungsvorgängen sowie bei Verschwelungen. Das Gas ist leichter als Luft und steigt bei Freiwerden sofort nach oben. In der Luft ist Ammoniak mit ca. 0,02 bis 0,05 mg/m3 vorhanden. [zum Artikel]
Stand: 25.04.2009 10:29:00
Das Außengerät ist die äußere Einheit einer Split-Klimaanlage. [zum Artikel]
Stand: 02.07.2010 17:42:22
Desorption ist die Umkehrung von Adsorptions- oder Absorptionsvorgängen. [zum Artikel]
Stand: 02.05.2022 09:37:07
Es handelt sich um einen anerkannten Ausbildungsberuf nach der Handwerksordnung. Die dreieinhalbjährige Ausbildung erfolgt im Wesentlichen im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. Seit dem 1. August 2007 heißt der neue Ausbildungsberuf "Mechatroniker/in für Kältetechnik" [zum Artikel]
Stand: 21.09.2021 21:37:09
Verbindungen in Kältemittelleitungen (z. B. bei der Installation von Direktverdampfer-Wärmepumpen) müssen unter Stickstoff hartgelötet werden, damit eine Zunderbildung im inneren des Rohres verhindert wird. Zunder kann zu schweren Kompressorschäden und zum Dichtsetzen von Armaturen führen und ist die Grundlage von Korrosion (Anlaufen/Verzunderung) inner- und außerhalb der Rohrleitungen. [zum Artikel]
Stand: 07.05.2023 12:59:29
Mechatroniker/-innen für Kältetechnik sind überwiegend in Betrieben des Handwerks in Montage, Umbau und Instandhaltung von Anlagen der Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik tätig. [zum Artikel]
Stand: 25.10.2013 21:13:13
Perlite wird aus chemisch und physikalisch umgewandeltes vulkanisches Glas (Silikatgestein) hergestellt. Durch kurzeitiges Erhitzen des gemahlenen Roh-Perlits auf ca. 1000 °C bläht sich das Material auf das 15 - 20fache auf. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
nevs77 schrieb: Hier wird ja an vielen Stellen darauf hingewiesen, dass der hydraulische Abgleich nur die Ausgangsbasis ist und der sich anschließende thermische Abgleich wesentlich wichtiger ist. Für mich auch nachvollziehbar,...
Nombre schrieb: Hallo zusammen, Wir haben einen spartherm lungo gekauft und hab ihn auch selbst angeschlossen. Kaminkehrer war da alles inspiziert, alles okay! Super. Da ich schon vorher 8 Jahre lang in meiner alten...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Tanks und Behältern aus
Kunststoff und Stahl
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik