Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 05.08.2022

Vier Lichtquellen für eine perfekte Ausleuchtung

Lichtblicke mit Mehrwert: Geberit ComfortLight

Die Erwartungen an das richtige Licht im Bad variieren mit den Bedürfnissen der Nutzer. Ob hell, eher dunkel, komplett ausgeleuchtet oder indirekt – je nach Situation und Tageszeit wechseln die Anforderungen. Das innovative Lichtkonzept Geberit ComfortLight basiert auf genau diesen Ansprüchen an ein gutes, angenehmes, natürliches sowie funktionales Licht im Badezimmer. Als Ergebnis der Entwicklungsarbeit präsentiert Geberit das intuitiv regulierbare ComfortLight, das aus vier verschiedenen Lichtquellen besteht und entscheidend zum Wohlfühlambiente im eigenen Badezimmer beiträgt.

Geberit ComfortLight: Vier verschiedene Lichtquellen sorgen für eine optimale Ausleuchtung von Spiegelbild, Waschtisch und gesamtem Raum.
Geberit ComfortLight: Vier verschiedene Lichtquellen sorgen für eine optimale Ausleuchtung von Spiegelbild, Waschtisch und gesamtem Raum.
Das Geberit ComfortLight verfügt über vier in den Geberit ONE Spiegelschrank integrierte Lichtquellen: ein Deckenlicht bzw. indirektes Raumlicht, ein Spiegellicht, ein Nischenlicht und ein Waschtischlicht.
Das Geberit ComfortLight verfügt über vier in den Geberit ONE Spiegelschrank integrierte Lichtquellen: ein Deckenlicht bzw. indirektes Raumlicht, ein Spiegellicht, ein Nischenlicht und ein Waschtischlicht.
Die Lichtquellen des Geberit ONE Spiegelschranks können über einen einzigen Sensor am Spiegelschrank, über einen klassischen Raumtaster oder über die Geberit Home App gesteuert werden. Sie ermöglichen ein authentisches Spiegelbild ohne Schattenwurf.
Die Lichtquellen des Geberit ONE Spiegelschranks können über einen einzigen Sensor am Spiegelschrank, über einen klassischen Raumtaster oder über die Geberit Home App gesteuert werden. Sie ermöglichen ein authentisches Spiegelbild ohne Schattenwurf.
Der Waschtisch und die Armatur werden vom Waschtischlicht beleuchtet, eine integrierte Lichtleiste sorgt zudem für eine schön inszenierte Nische.
Der Waschtisch und die Armatur werden vom Waschtischlicht beleuchtet, eine integrierte Lichtleiste sorgt zudem für eine schön inszenierte Nische.
Die Lichtstimmung Arbeitslicht ist besonders hell: sie beleuchtet jedes Detail und vereinfacht auch deutlich die gründliche Reinigung des Badezimmers.
Die Lichtstimmung Arbeitslicht ist besonders hell: sie beleuchtet jedes Detail und vereinfacht auch deutlich die gründliche Reinigung des Badezimmers.
Vier programmierte Lichtstimmungen kennzeichnen das Lichtkonzept, das dem Tagesrhythmus entsprechend das richtige Licht bietet.<br />Bilder: Geberit
Vier programmierte Lichtstimmungen kennzeichnen das Lichtkonzept, das dem Tagesrhythmus entsprechend das richtige Licht bietet.
Bilder: Geberit
Dipl.-Ing. Florian Reißmann, Inhaber der Inlux Lichtplanung, eines herstellerneutralen Planungsbüros für Architektur- und Ausstellungsbeleuchtung<br />Bild: Inlux<br />
Dipl.-Ing. Florian Reißmann, Inhaber der Inlux Lichtplanung, eines herstellerneutralen Planungsbüros für Architektur- und Ausstellungsbeleuchtung
Bild: Inlux

Das Lichtkonzept ist im neuen Geberit ONE Spiegelschrank integriert, der auf die anderen Elemente der gleichnamigen Badserie abgestimmt ist. Dies bietet bei der Kundenberatung überzeugende Argumente für den einheitlichen Einbau aller Badelemente aus einer Hand.

Das Geberit ComfortLight ist das Highlight des neuen Geberit ONE Spiegelschranks. Viel Expertise und Entwicklungsarbeit stecken vor allem in den vier Lichtquellen und deren Positionierung, die dafür sorgt, dass nicht nur das Spiegelbild, sondern auch der Waschplatz und der gesamte Raum optimal ausgeleuchtet werden. Die Basis dafür ist ein Lichtkonzept, das die verschiedenen Farbtemperaturen automatisch an die Helligkeit koppelt und so eine einfache Bedienung ermöglicht.

Vier Lichtquellen für eine optimale Ausleuchtung
„Das in den Geberit Spiegelschrank integrierte ComfortLight ist so konzipiert, dass es vier verschiedene Lichtquellen für eine optimale Ausleuchtung von Spiegelbild, Waschtisch und Badezimmer nutzt: ein Deckenlicht bzw. indirektes Raumlicht, ein Spiegellicht, ein Nischenlicht und ein Waschtischlicht“, sagt Ramona Häberle, Produktmanagerin Badezimmersysteme von Geberit. Das Deckenlicht strahlt nach oben ab und sorgt über die Decke für eine indirekte Beleuchtung des Raumes. Das Spiegellicht strahlt in Richtung Waschtisch und Nutzer. Die integrierte Lichtleiste sorgt für eine schön inszenierte Nische, während Waschtisch und Armatur vom Waschtischlicht beleuchtet werden. Zusätzlich leuchtet das Nischen- und obere Spiegellicht auch den Innenraum des Geberit ONE Spiegelschranks gleichmäßig aus. Leichte Überschneidungen im Abstrahlwinkel lassen die Lichtquellen verschwimmen und vermitteln ein homogenes Gesamtlicht. Die Kombination der Lichtquellen erlaubt ein blendfreies, authentisches Spiegelbild ohne Schattenwurf und lässt den gesamten Raum größer erscheinen.

Stufenlos dimmbar
Je nach Lichtstimmung werden die Lichtquellen harmonisch aufeinander abgestimmt – mit direktem und indirektem Licht. „In der stufenlosen Dimmbarkeit zeigt sich die langjährige Entwicklungsarbeit von Geberit: Wird das Licht heller gestellt, wird die Lichttemperatur von der intuitiven Lichtsteuerung automatisch kühler geregelt, automatisch wärmer wird hingegen das dunklere Licht. Diese Kopplung von Lichttemperatur mit Lichtstärke zeichnet das Geberit ComfortLight aus“, sagt Ramona Häberle. Die Dimmung des Lichts zu heller und kälter oder zu dunkler und wärmer erfolgt über einen einzigen Sensor am Spiegelschrank selbst oder über einen handelsüblichen Raumtaster.

Vier programmierte Lichtstimmungen
Orientierungslicht, Kerzenlicht, Standardlicht und Arbeitslicht. Diese vier programmierten Lichtstimmungen sind über die Geberit Home App abrufbar. Das Orientierungslicht ist ein dezentes Licht für die Nacht, das individuell so hell eingestellt werden kann, wie es benötigt wird. Ein stimmungsvolles und sehr zurückhaltendes Licht ist das Kerzenlicht, welches das Bad in eine Wohlfühlatmosphäre taucht. Für alle Alltagssituationen wiederum ist das Standardlicht ideal. Ein helles und alles sichtbar machendes Licht ist das Arbeitslicht: jedes Detail ist zu erkennen, da es für eine perfekte Ausleuchtung beim Schminken oder der Rasur sorgt.

Smarte Lichtsteuerung – umfangreiche Konnektivität
Der Nutzer bedient das Geberit ComfortLight stufenlos über den Sensor am Spiegelschrank oder den Raumtaster. Zudem hat er die Möglichkeit, das Licht über die Geberit Home App zu steuern, die Standardhelligkeit einzustellen oder auch Zeitintervalle festzulegen. So kann der Nutzer beispielsweise ein Zeitfenster von 23:00 Uhr bis 05:00 Uhr hinterlegen, in dem der Spiegelschrank beim Einschalten nur im Orientierungslicht leuchten soll. Über die verbaute DALI-Technologie besteht die Möglichkeit weitere Leuchten im Raum an den Spiegelschrank zu koppeln, damit ein harmonisches Lichtkonzept entsteht.

Geberit ComfortLight – vier Lichtquellen für maximalen Komfort und eine ideale Ausleuchtung. Weil Licht nicht einfach nur Licht ist.

 

 

 

 

 

 


Lichtplaner Florian Reißmann über die Möglichkeiten moderner Lichtplanung im Bad

Wie wirkt sich das Licht auf unser Wohlbefinden aus – speziell im „Wohlfühlraum Bad“?

„Im privaten Raum ist die Beleuchtung ein extrem wichtiger Faktor, denn zu Hause halten wir uns oft bei Dunkelheit auf. Im Bad hat jeder Mensch persönliche Vorlieben, es gibt jedoch auch Situationen, die unterschiedliche Lichtstimmungen erfordern. Wenn ich zum Beispiel in der Badewanne gerne lese, brauche ich eine hellere Ausleuchtung. Will ich mich dagegen nur im Wasser entspannen, wünsche ich mir warmes und sanftes Licht. Einen spannenden Ansatz finde ich auch Orientierungslichter, die nachts den Weg zur Toilette zeigen. So kann ich nachts ohne helles Licht auf die Toilette. Es macht richtig Spaß zu sehen, wie clever Beleuchtung in verschiedene Produkte integriert ist.“

Wie planen Sie das Licht in Sanitärräumen?

„Ich setze immer auf eine Mischung aus direktem und indirektem Lichtanteil. Indirektes Licht leuchtet den Raum sanft aus und schafft Atmosphäre. Der direkte Lichtanteil setzt Akzente, die Brillanz erzeugen. Oberflächen beginnen zu leuchten, Materialität wird wahrnehmbar. Und natürlich ist die direkte Beleuchtung für funktionale Bereiche wichtig, zum Beispiel unter der Dusche oder am Waschtisch.“

Welche neuen Möglichkeiten schaffen LED und innovative, „smarte“ Lichtsteuerungen?

„Das ist eine riesige Schatzkiste für Lichtplaner. Diese Technologien versetzen uns in die Lage, das Licht komplett auf unsere Bedürfnisse anzupassen. Das ComfortLight des Geberit Lichtspiegelschranks ist ein gelungenes Beispiel dafür. Wie beim Thema Smarthome, stellt sich immer die Frage: Welche Funktionen sind sinnvoll, und ist die Bedienung so gestaltet, dass ich Lust habe sie zu benutzen? Mit der Kombination aus der App zur Programmierung und der Sensortaste für die manuelle Einstellung von Helligkeit und Lichtfarbe hat Geberit das am Geberit ONE Spiegelschrank aus meiner Sicht gut gelöst.“

Dipl.-Ing. Florian Reißmann ist Inhaber der Inlux Lichtplanung, eines herstellerneutralen Planungsbüros für Architektur- und Ausstellungsbeleuchtung.

Aktuelle Forenbeiträge
KR0815 schrieb: Hallo zusammen, Ausgangssituation hier war - eine WP mit der nur geheizt werden konnte, keine WW-Bereitung - eine ST-Anlage die den unteren Teil eines 400l Schicht-WW-Boilers bedient hat - eine Gastherme...
alex_koch schrieb: Liebe Fachleute, Meine Heizungsanlage wird demnächst gewartet und ich überlege, ob ich die Gelegenheit nutze, den Heizungsbauer zu bitten, einen Schlammabscheider einzubauen. Ich habe viel auf http://www.bosy-online.de/KorrosionundSchlamm.htm...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Tanks und Behältern aus
Kunststoff und Stahl
Mit Danfoss ist alles geregelt
 
Website-Statistik