Eine
Schlauchwaage ist ein einfaches
Messgerät, das aus einem durchsichtigen Schlauch besteht, der mit einer gefärbten Flüssigkeit gefüllt ist. Dieses Messgerät wird überall dort eingesetzt, wo eine
Wasserwaage nicht ausreichend lang oder ein Laser-Gerät nicht einsetzbar ist, so z. B. für das Ausjustieren und Anzeichnen gleicher Höhen in Neubauten (
Meterriss).
Die Schlauchwaage arbeitet nach dem
Prinzip der komunizierenden Röhren. Die Oberfläche einer ruhenden Flüssigkeit stellt sich als waagrechte Ebene ein und hat somit an beiden Schlauchenden die
gleiche Flüssigkeitshöhe.
Mit einer
elektronischen Schlauchwasserwaage kann ein Mann eine ganze Etage vermessen. Wenn der Wasserstand die Messmarke erreicht hat, wird das über ein Signal angezeigt.