Der holzbefeuerte
Küchenherd bzw.
Heizungsherd ist auch heutzutage in einigen Gegenden noch im Einsatz und wird sogar zunehmend wieder eingebaut. Eine besondere Bauart sind die
Kachelherde, die als vorgefertigte Bausätze angeboten werden.
Die
Zentralheizungsherde werden je nach Auslegung als vollwertige Hausheizung oder Zusatzkessel eingesetzt. Wichtig ist, dass alle
sicherheitstechnischen Einrichtungen einer Warmwasserheizung vorhanden sind, so z. B. ein
Ausdehnungsgefäß,
Sicherheitsventil, thermische Ablaufsicherung.
Die
Asche kann
manuell entfernt oder über einen "
Aschefall" im Untergeschoss gesammelt werden, damit im
Aufstellungsraum kein Staubanfall auftreten kann.
Die hervorragende Eigenschaft dieser Herde ist, dass sie auf
Koch- bzw.
Heizbetrieb umstellbar sind. Damit im Kochbetrieb das Feuer möglichst dicht an der Herdplatte brennt, ist der
Koch-Feuerraum niedrig (
Flachfeuerung), da die
Rosthöhe hoch eingestellt ist. Im
Heizbetrieb wird der
Rost heruntergeklappt, so dass der gesamte Füll- bzw. Feuerraum über dem darunter liegenden zweiten
Rost genutzt werden kann und die
Heizleistung sich etwa verdoppelt. Die die Umstellung kann bei einigen Modellen auch während des laufenden Betriebs erfolgen.