Wenn der Druck in der Anlage den
Ansprechdruck des
Sicherheitsventils überschreitet, wird über die
Abblaseleitung solange Flüssigkeit abgeblasen, bis der Druck wieder unter den Schließdruck des SV's (ca. 0,5 unter Ansprechdruck) gesunken ist. Diese Flüssigkeit muss in einem
geeigneten Behälter aufgefangen und der Anlage zurückgeführt werden, denn die
Solarflüssigkeit darf
nicht über die
Kanalisation entsorgt werden.
In der Praxis wird in den meisten Anlagen der
leere Glykolbehälter auf den
Fußboden gestellt und die Ablaseleitung reingehängt. Dieser
Solar-Auffangbehälter aus Kunststoff (9 Liter) wird mit der
Abblaseleitung fest verbunden. In diesem Fall benötigt der Anschluss der
Abblaseleitung des
Sicherheitsventils einen
Auffangtrichter. An dem Behälter sind ein
FE-Hahn zum Entleeren, ein
Sondenanschluss für etwaige externe Meldesysteme und ein
Rohranschluss für ein
Sicherheitsventil integriert.